Meisterschaft 2024
Letzte Aktualisierung: 23. 9. 2023
Schlagzeilen
Der Sieger der Meisterschaft 2022 ist Kiwi.
Seit 1975 gibt es Brettfußballturniere. Seit 1975 war Argentinien immer unangefochten die Nummer eins, was die Anzahl der Turniergewinne angeht. Das hat sich nun geändert. Durch den Gewinn der Meisterschaft 2022 hat Kiwi jetzt mit Argentinien gleichgezogen, beide Teams habe elf 'Turniersiege auf dem Konto. Der entscheidende Unterschied ist allerdings, dass die Erfolge von Argentinien schon lange zurückliegen, jetzt dominiert Kiwi klar. Nach langer Durststrecke schnuppert Argentinien zwar wieder an den Spitzenplätzen, jedoch wurden Ende des Jahres 2022 zwei Chancen auf einen Turniersieg vergeben. In der Meisterschaft 2021 (das Endspiel war wegen der Coronasituation erst im Dezember 2022 mit einjähriger Verspätung) hat Kiwi klar und deutlich gegen Argentinien mit 3:0 gewonnen. Dann, nur eine Woche später, hat Argentinien auch das Pokalendspiel 2022 knapp mit 2:3 durch ein Tor in der Verlängerung gegen die Niederlande verloren. Der dritte in diesem Ranking ist Globetrotters mit sieben Turniersiegen.
Besonders beeindruckend bei Kiwi: Der erste Turniersieg war erst 2014. Seitdem ist kein Jahr ohne Titel vergangen: Kiwi war Meister 2014, 2015, 2016, 2018, 2021 und 2022 und Kiwi war Pokalsieger 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020, also fünf Jahre ohne Unterbrechung. Ein kaum zu brechender Rekord. Gratulation!
Allgäuer Brettfussballmeisterschaft 2024
Ein Stern * hinter einem Spielergebnis bedeutet, dass ganz unten auf dieser Seite ein Spielbericht vorhanden ist.
Vorrunde: 3. Januar bis 31. Juli 2024
Gruppenstärke nach Ranglistenplätzen | |||
---|---|---|---|
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 | Gruppe 4 |
3 | 1 | 5 | 2 |
9 | 7 | 4 | 6 |
14 | 15 | 10 | |
17 | 18 | 16 | 13 |
21 | 20 | 26 | 25 |
Die Zahlen in Klammern ( ) sind vorläufig, sie können erst endgültig berechnet werden, wenn die Meisterschaft 2021 beendet ist. |
Theresia | Meckatzer United | 3 : 1 |
Theresia | Rasenmäher | 3 : 0 |
Theresia | TUS Pummel | 3 : 0 |
Meckatzer United | Rasenmäher | 2 : 2 |
Meckatzer United | TUS Pummel | 1 : 3 |
Rasenmäher | TUS Pummel | 3 : 1 |
Globetrotters | FC Töpfer | 2 : 2 |
Globetrotters | Aussie | 1 : 2 |
Globetrotters | Canudos | 3 : 1 |
Globetrotters | Bayern München | 2 : 2 |
FC Töpfer | Aussie | 3 : 0 |
FC Töpfer | Canudos | 3 : 1 |
FC Töpfer | Bayern München | 0 : 1 |
Aussie | Canudos | 2 : 0 |
Aussie | Bayern München | 2 : 1 |
Canudos | Bayern München | 1 : 3 |
Abschlusstabelle Gruppe 1 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Theresia | 9 : 1 | 9 | > | Vf 1 |
Rasenmäher | 5 : 6 | 4 | > | Vf 2 |
TUS Pummel | 4 : 7 | 3 | > | aus |
Meckatzer United | 4 : 8 | 1 | > | aus |
Abschlusstabelle Gruppe 2 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Aussie | 6 : 5 | 9 | > | Vf 2 |
1. FC Töpfer | 8 : 4 | 7 | > | Vf 1 |
Bayern München | 7 : 5 | 7 | > | aus |
Globetrotters | 8 : 7 | 5 | > | aus |
Canudos | 3 : 11 | 0 | > | aus |
Mainz 05 | Argentinien | 2 : 2 * |
Mainz 05 | Ballermänner² | 0 : 1 * |
Mainz 05 | San Marino | 2 : 2 |
Mainz 05 | Niederlande | 2 : 0 |
Argentinien | Ballermänner² | 2 : 1 * |
Argentinien | San Marino | 1 : 0 * |
Argentinien | Niederlande | 3 : 0 * |
Ballermänner² | San Marino | 2 : 0 * |
Ballermänner² | Niederlande | 3 : 0 * |
San Marino | Niederlande | 1 : 3 * |
Kiwi | Mercedes Benz | 3 : 1 |
Kiwi | Schweden | 3 : 0 |
Kiwi | FC Edelweiß | 1 : 3 |
Kiwi | Argentinos Juniors | 3 : 0 |
Mercedes Benz | Schweden | 2 : 0 |
Mercedes Benz | FC Edelweiß | 2 : 1 |
Mercedes Benz | Argentinos Juniors | 3 : 1 |
Schweden | FC Edelweiß | 1 : 0 * |
Schweden | Argentinos Juniors | 3 : 0 |
FC Edelweiß | Argentinos Juniors | 3 : 1 |
Abschlusstabelle Gruppe 3 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Argentinien | 8 : 3 | 10 | > | Vf 3 |
Ballermänner² | 7 : 2 | 9 | > | Vf 4 |
Mainz 05 | 6 : 5 | 5 | > | aus |
Niederlande | 3 : 9 | 3 | > | aus |
San Marino | 3 : 8 | 1 | > | aus |
Tabelle Gruppe 4 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Kiwi | 10 : 4 | 9 | > | Vf 4 |
Mercedes Benz | 8 : 5 | 9 | > | Vf 3 |
FC Edelweiß | 7 : 5 | 6 | > | aus |
Schweden | 4 : 5 | 6 | > | aus |
Argentinos Juniors | 2 : 12 | 0 | > | aus |
Viertelfinale: August und September 2022
Viertelfinale 1 | ||
---|---|---|
Theresia : 1. FC Töpfer (Theresia wegen Krankheit ausgestiegen) | Hf 1 |
Viertelfinale 2 | ||
---|---|---|
Aussie : Rasenmäher | 0 : 1 | Hf 2 |
Viertelfinale 3 | ||
---|---|---|
Mercedes Benz : Argentinien | 1 : 1 * 2 : 1 golden goal | Hf 1 |
Viertelfinale 4 | ||
---|---|---|
Kiwi : Ballermänner² | 3 : 2 * | Hf 2 |
Halbfinale: Oktober 2022
Halbfinale 1 | ||
---|---|---|
Mercedes Benz | 1. FC Töpfer | 2 : 1 |
Halbfinale 2 | ||
---|---|---|
Kiwi | Rasenmäher | 3 : 0 |
Endspiel: November bis Dezember 2022
Endspiel | ||
---|---|---|
Kiwi | Mercedes Benz | 3 : 1 |
Platzierung 2022 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | Mannschaft | Platz | Name | Mannschaft |
1 | Guy S. | Kiwi | 11 | Markus K. | Schweden |
2 | Günter P. | Mercedes Benz | 12 | Klaus S. | Globetrotters |
3 | Michael S. | 1. FC Töpfer | 13 | Andreas W. | Mainz 05 |
4 | Michael B. | Spvgg. Rasenmäher | 14 | Harald H. | TUS Pummel |
5 | Walter M. | Argentinien | 15 | Paul W. | Niederlande |
6 | Robert P. | Ballermänner² | 16 | Karl D. | Meckatzer United |
7 | Peter M. | Aussie | 17 | Klaus G. | San Marino |
8 | Jürgen S. | Theresia | 18 | Doris B. | Canudos |
9 | Hans F. | Bayern München | 19 | Lothar M. | Argentinos Juniors |
10 | Robert F. | FC Edelweiß |
Spielberichte Vorrunde
Das letzte Spiel der Gruppe 3. Niederlande braucht ein 3:0 um weiterzukommen. Kurz nach dem Anspiel der Ballermänner können sie auch schon den Ball erobern. Die Holländer haben fast zwei Stunden lang Ballbesitz ohne einen Torschuss. Es werden viele gefährliche Situationen kreiert aber der letzte entscheidende Pass kommt nicht. Dann probieren es die Ballermänner mal über rechts aber der Torwart macht die Seitenlinie rechtzeitig zu. Der Ball geht zurück und eine Dreierreihe fünf vor dem Tor wird aufgebaut. Auch hier fehlt lange die 5 oder 6 zum Tor oder der Torwart geht dazwischen. Nach einer gefühlten Ewigkeit würfelt die Putzfrau doch die nötige 6 zum 1:0. Das bedeutet das aus für die Niederlande die dennoch weiter nach vorne spielen. Es ist wieder brandgefährlich vor dem Tor der Ballermänner. Schließlich erobert Yo! den Ball und startet über links einen Sololauf, den er tatsächlich mit dem Tor krönen konnte. Das 3:0 eine Viertel Stunde vor Schluss war dann fast eine Kopie des ersten Tores.
--
San Marino : Niederlande:
Kommentar zum Spiel von Paul W. (Trainer Niederlande): "
Niederlande ist aufgewacht! Ich darf das Ergebnis des heutigen Spiels Niederlande gegen San Marino melden. Klaus hat leider verloren. Endstand Niederlande : San Marino 3 : 1. Es war eine faire Partie auf Augenhöhe. Zum Schluss triumphierten die Niederländer.
Mainz 05 : Argentinien
Der Druck war in diesem Spiel eher auf der Seite von Mainz, Argentinien war schon vor dem Spiel sicher für das Viertelfinale qualifiziert, Mainz konnte nur noch durch einen Sieg und deutliche Schützenhilfe der Niederlande weiterkommen. Das Spiel verlief ohne viele Höhepunkte. Die Mannschaften neutralisierten sich gegenseitig, erst nach mehr als zwei Stunden gab es die erste echte Torchance für Argentinien, die würfelten dann auch gleich im ersten Versuch die nötige sechs. Zuvor hatte Mainz etwas mehr vom Spiel. Danach dauerte es nicht mehr so lange. In nur 40 Minuten drehte Mainz das Spiel und ging mit 2:1 in Führung. Der Ausgleich war schön herausgespielt, das Führungstor fiel nach einem Eckball. Erwähnenswert ist auch die Szene, als Torwart Fillol von Argentinien mit halsbrecherischem Mut aus dem Tor herausstürmte und einen Mainzer Angreifer attackierte. Da standen dann drei Angreifer gegen den Torwart allein, er schaffte es aber, den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen, eine sehr gefährliche Situation. Argentinien wollte den Gruppensieg und verstärkte gegen Ende seine Konzentration, spielte ernsthafter und kam dann doch zu einer Ausgleichschance, die auch sofort verwertet wurde. Zu beiden Toren von Argentinien gab Caniggia die Vorlagen. Durch dieses Unentschieden (ein Standardergebnis zwischen diesen beiden Teams, von fünf Partien endeten vier unentschieden), ist Argentinien Gruppensieger und Mainz ausgeschieden.
Argentinien : Niederlande (früher Holland) Mehr Tradition geht nicht!
Bereits im Jahr 1974 standen sich diese beiden Teams erstmals gegenüber. Es war die erste Niederlage von Argentinien überhaupt (3:4). Auch das erste Turnierspiel zwischen Holland und Argentinien ist schon fast 47 Jahre her. Das diesjährige Aufeinandertreffen erinnerte dann auch teilweisen an einen freundschaftlichen Altherrenkick. Das Spiel hatte wenige Höhepunkte und kaum aufregende Szenen. Argentinien war öfter im Angriff, die drei Tore fielen in schöner Regelmäßigkeit. Die Niederlande kamen zwar immer mal wieder in die Hälfte von Argentinien, eine zwingende Torchance ergab sich aber nicht. So verlebte Torwart Carnevali einen ruhigen Nachmittag und konnte von hinten beobachten, wie seine Vorderleute zu einem ungefährdeten Sieg kamen. Damit hat Argentinien jetzt nach drei Spielen bereits neun Punkte auf dem Konto, damit ist das Viertelfinale fast sicher erreicht. Einen zusätzlichen Motivationsschub bekamen die argentinischen Spieler, als ein Fan aus Madagaskar (die Mitbewohnerin des argentinischen Trainers Walter M.) beim Stand von 1 : 0 ins Zimmer kam und begeistert eine argentinische Fahne schwenkte.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Endlich ist es soweit. Der Ball rollt wieder in der Meisterschaft 2022 bei den Schweden. Lange haben sie gewartet. Dann luden sie ein zum Eröffnungsspiel in ihrer Gruppe. Edelweiß nahm den weiten Weg ins schwedische Hinterland auf sich. Das Spiel nahm sofort Fahrt auf, wobei die Schweden besser ins Spiel kamen. Der zweite Angriff nach knapp einer Stunde bescherte auch das 1:0. Nach schönem Zusammenspiel des kompletten Angriffs passte Markus Berg den entscheidenden Pass zu Björn Nordquist. Der Verteidiger köpfte sehenswert ein. Danach erfolgte der erste Angriff von Edelweiß, der allerdings verpuffte. Die nächste Angriffswelle der Schweden endetet auf der Torlinie, als zwei Spieler drei Mal vergeblich versuchten, auf den Ball zu kommen und somit das sichere Tor zu erzielen. Danach folgte eine über Stunde dauernde Ballbesitzphase von Edelweiß, die jedoch nicht zum Tor führte. Wiederum kamen die Schweden zu einem gefährlichen Angriff. Aber das schon fast sichere Tor fiel nicht. Im Gegenteil, die Männer von Edelweiß kamen 3 Minuten vor regulärem Abpfiff über die Mittellinie. Von nun an hieß es, alle 22 Mann (und Frau) gaben alles. Es wurde immer brenzliger und es war nur eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich fiel. Edelweiß stand sehr gut da, brachte den Ball aber nicht aus dem Mittelkreis in den Angriff. Nach 20 Minuten in der Nachspielzeit eroberte sich endlich Ola Toivonen den Ball und somit gab es kein Halt mehr bei den schwedischen Fans. Sie feierten noch bis spät in die Nacht den 1:0 Sieg.
Heja Sverige
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Die Ballermänner² machen schon ihr drittes Vorrundenspiel. Die anderen Mannschaften sollten sich hier ein Beispiel nehmen.
San Marino gewann den Anstoß und gab dann für sehr lange Zeit den Ball nicht mehr her. Die Ballermänner fühlten sich an das Spiel gegen Argentinien erinnert. Diesmal konnten sie dann aber doch den Angreifer gefährlich nah vor dem Tor stören. Dieser war so verdutzt von dem ersten Angriff das er den Ball leichtfertig vergab. Nun hatten auch die Ballermänner² gefallen am Ballbesitz gefunden. Sie spielten munter nach vorne und nach einigem hin und her wurde dann in der 58. Minute Chefkoch frei vor dem Tor angespielt, der keine Mühe hatte zu verwandeln. San Marino hatte diesmal einen ganz schwarzen Tag und kam nie richtig ins Spiel. Alle Angriffsbemühungen wurden recht schnell unterbunden. So konnten die Ballermänner, die auch diesmal wieder mit 4 Spielern aus der eigenen Jugend antraten, einen weiteren Angriff über die rechte Seite starten. In der 187 Minute fiel somit das 2:0. Eierkopf war hier erfolgreich nach dem Ball einfach mal 2 vor dem Tor abgelegt wurde. Der Torwart stand zwar daneben hatte aber keine große Lust einzugreifen. In der 200 Minute gab es dann sogar noch 2 Torschußmöglichkeiten auf ein finales 3:0 die allerdings nicht genutzt wurden. Danach konnten die Ballermänner in aller Ruhe sich den Ball in der Hälfte von San Marino zuschieben und die Zeit ablaufen lassen.
Poppey aus der Kackerredaktion
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Eine Woche nach dem katastrophalen Spiel gegen Argentinien durften die Ballermänner² diesmal gegen Mainz 05 antreten. Der Trainer hat sich entschlossen 4 Spielern aus der eigenen Jugend eine Chance zu geben. Das Anspiel ging an die Ballermänner und diesmal gab es für diese auch deutlich mehr Ballbesitz. Nach wenigen Minuten aber schon der erste Schock. Das frische Talent Michael Jackson tritt unglücklich auf den Ball und muss ausgewechselt werden. Es sieht nach einer sehr schweren Fußverletzung aus. Es könnte sogar sein, dass er nie wieder spielen kann. Die Mannschaft ist aber nicht sonderlich geschockt. Das Spiel findet aber hauptsächlich im Mittelfeld statt und keine der beiden Mannschaften kann einen vernünftigen Angriff starten. So dauerte es bis zur 87. Minute bis dann doch Mainz 05 einen Vorstoß unternimmt.
Plötzlich steht ein Spieler einschussbereit vor dem Tor. Er ist mit der Situation aber total überfordert und es gelingt ihm 3 mal nicht die nötige 5 oder 6 zu würfeln. Die Ballermänner können dann doch noch stören und Gefahr entschärfen. In der 113. Minute dann wieder eine Tormöglichkeit für Mainz 05. Es wird ihnen aber nur eine Chance gegeben, die sie nicht nutzen konnten. Danach verflachte das Spiel wieder zunehmend. Eine Dreiviertelstunde vor Schluss entwickelt sich dann aus einer Abwehraktion der Ballermänner doch noch ein ansehnlicher Angriff für diese. Der Vorstoß beginnt in der eigenen linken Hälfte und der Ball wird schnell nach vorne getragen. Es konnte sogar die hintere Außenbahn durch einen Spieler besetzt werden. Dann dauerte es aber viel zu lang die richtigen Angreifer anzuspielen. Mainz kann einige Male stören aber der Ball kann ohne Probleme in deren Reihen behalten werden. Dann kommt der Ball doch einmal auf einen freien Spot näher zum Tor. Den Ballermännern gelingt es den Ball wieder zu erobern. Dann geht es ganz schnell. Der Ball kommt zu der frei vor dem Tor stehenden Charlady. Zwei weitere Ballermänner stehen noch vor dem Tor und somit hatte sie keine Mühe trotz einer Attacke den Ball zum 1:0 einzuschieben. Das ganze war 37. Minuten vor Schluss und Mainz 05 gelang es nicht mehr einen strukturierten Angriff einzuleiten. Somit gab es wie so oft ein 4 Stunden Spiel für die Ballermänner ², diesmal aber wenigstens mit einem Erfolg.
P
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Am Mittwoch den 09.03.2022 waren gleich zwei volle Stadien im Café Zimmermann. Die Zuschauer sehen sich geradezu wieder endlich mal wieder Live Brettfussball sehen zu können. Argentinien gewinnt die Auslosung und hat Anstoß. Man merkt sofort, dass die Mannschaft zur Zeit sehr viele Spiele austrägt. Sie sind sofort präsent und so kommt es, dass die Ballermänner² bis zur 73 Minuten in der das 1:0 fiel, nur einmal auf den Ball kommen und diesen sofort wieder abgeben müssen. Es muss hier wirklich die Frage gestellt werden, wer hier das schlechtere Team ist, die Ballermänner² die schlecht würfeln oder Argentinien die solange brauchen um ein Tor zu schießen. Die Ballermänner² können nur dem Ball hinterher rennen. Es gelingt ihnen aber immerhin den Angriffsfluss der Argentinier immer mal wieder abzubremsen. In der 73. Minute sind sie dann aber machtlos. 3 vor dem Tor steht eine ganze Reihe gemischt mit beiden Mannschaften. Dann kommt doch mal das Abspiel zu einem freien Angreifer. Der Torwart ist aber auch gleich zur Stelle, Argentinien spielt den Ball einfach zum Nebenmann, der Torwart geht wieder sofort mit, was den Angreifer allerdings nicht zu irritieren scheint. Dieser passt mit der 1 wieder zurück. Diesmal kann der Torwart mit einer gewürfelten Zwei nicht mehr eingreifen und so fällt das längst überfällige 1:0. Jetzt haben die Ballermänner Anspiel und somit den Ball. Sie spielen sofort frech nach vorne und haben auch die Chance zu einem Torschuss, der geglückt wäre, wenn Argentinien an diesem Tag nicht so einen verdammt gut aufgelegten Schlussmann hätten. Dieser stellt sich gerade noch rechtzeitig richtig und so verpufft dieser kurze Angriff.
Der Spielanteil liegt daraufhin wieder bei geschätzten größer 80% für Argentinien. Diesmal benötigen Sie aber noch länger als beim ersten Tor und so kommt es erst in der 181 Minute zum 2:0. Die Entstehung war hierbei fast identisch wie beim 1:0. Argentinien ist nun entweder satt oder die Ballermänner wachen doch langsam aus ihrem Winterschlaf auf. In der 215 Minute setzt Hero plötzlich ein Solo an und steht an der Grundlinie ganz alleine aber eben noch 8 Felder entfernt.
Tussnelda eilt hinzu und stellt sich einschussbereit auf. Der Pass kommt endlich aber da war doch noch etwas. Ja Argentinien spielt mit Torhüter und der war wieder genau rechtzeitig an richtigen Ort. Die Ballermänner² bleiben aber im Ballbesitz und so wird weitergespielt, obwohl die 4 Stunden schon abgelaufen sind. 5 vor dem Tor entsteht dann eine gewaltige Querreihe. Der Torwart wehrt aber auch hier wieder 3 mal brillant ab, nach dem vorher immer zu niedrig gewürfelt wurde. Den Ballermännern wird es zu blöd und sie spielen den Ball auf die linke Grundlinie. 3 vor dem diesmal freien Tor benötigt Tussnelda aber immer noch 5 Versuche um den Ball endlich zu versenken. In einer Woche geht es für die Ballermänner² schon wieder weiter gegen Mainz 05. Vielleicht ist bis dahin endlich die Winterruhe in der Mannschaft beendet.
Eure Kackerredaktion
Poppey
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Es war das 328. Turnierspiel von Argentinien von 1975 bis heute und es war das torärmste Spiel in dieser ganzen langen Zeit. Nur ein einziges weiteres Spiel endete bisher mit 1:0 für Argentinien, das war das Pokalspiel 2015 in der zweiten Runde gegen FC Edelweiß. Da war die Spieldauer aber um eine Stunde kürzer. Heute also wieder ein knapper 1:0 Sieg gegen San Marino. Zu Beginn griff Argentinien etwas öfter an als San Marino und erspielte sich eine leicht Feldüberlegenheit, doch es kamen keine längeren Ballstafetten zustande. Immer wieder waren Lücken in der Abwehr, aber die Pässe kamen zu langsam, um diese Lücken auszunutzen. Oft genügten auch vier Möglichkeiten nicht, um die richtige Zahl zu würfeln. Das gleiche Bild auf der anderen Seite. So spielte sich das Geschehen hauptsächlich an der Mittellinie ab, selten kam ein Team in Tornähe. Dann aber, nach etwas mehr als einer Stunde, gelang doch ein Angriff, Ayala legte quer zu Brindisi, der hatte dann keine Mühe mehr, den Ball zu versenken. Aber auch nach diesem Führungstreffer ging wenig zusammen. Immer wieder wechselte der Ball von einem Team zum anderen und es kam kaum zu Torraumszenen. Nach etwa zweieinhalb Stunden erhöhte Argentinien, den Druck, wollte ein weiteres Tor nachlegen und kam auch einige Male in aussichtsreich Positionen. Nicht weniger als vier Mal lag der Ball frei vor dem Tor von San Marino, zweimal sogar direkt auf der Linie. Immer aber war die Abwehr schneller und konnte bereinigen. ALs Argentinien dann alles nach vorne warf, konnte sich San Marino befreien und plötzlich sah sich Torwart Fillol mit Brindisi einer Überzahl von fünf Angreifern gegenüber. Irgendwie kamen die zwei an den Ball, wurden aber mächtig unter Druck gesetzt. Mit Glück und Geschick gelang es den beiden, den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern und so leiteten sie einen letzten Angriff von Argentinien ein, der aber nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. So endete das Spiel nach vier Stunden mit dem knappen 1:0 für Argentinien.
Spielberichte Finalspiele
Kiwi ging als klarer Favorit in das Viertelfinale gegen Ballermänner². Es war allerdings alles andere als eine klare Angelegenheit für die Neuseeländer. Wir sollten aber vorne beginnen. Kiwi gewinnt das Anspiel und behält für sehr lange Zeit den Ball, da die Ballermänner² nur Fünfer würfeln können. Der Druck steigt und steigt und führte so zum 1:0 in der 48 Minute. Die Ballermänner² geben sich allerdings keineswegs geschockt. Es ergab sich ein munteres hin und her in der Zwischenzeit. Die Ballermänner können ihre Chance auf ein Tor allerdings erst in der 147 Minute nutzen. Jo wurde vom Captain wunderbar in Szene gesetzt und konnte zum Ausgleich einschießen. Die Freude währte hier allerdings nicht lange. Da Kiwi gleich wieder das Ruder an sich riss und 23 Minuten später schon wieder über links außen in Führung ging. Die Ballermänner hatten bis dahin aufopferungsvoll versucht, das unvermeidliche zu verhindern. Der Torwart gab sein bestes, wurde dann allerdings klassisch ausgespielt. Jetzt spielten die Ballermänner² wieder verstärkt auf den erneuten Ausgleich. Dies gelang ihnen dann auch tatsächlich in der 198 Minute. Zuvor hatten sie schon eine Möglichkeit über rechts außen die nicht genutzt wurde. Die Chance hierzu ergab sich allerdings nur durch einen leichtsinnig vergebenes Abspiel in den freien Raum das gnadenlos bestraft wurde. Als die Außenbahn von dem Neuseeländischen Torwart abgedeckt wurde, ging der Ball in der Reihe zurück und dann auch endlich vor das freie Tor. Chefkoch musste hier auf das Zuspiel von Jungstar Michael Jackson nur noch den einnicken. Im Viertelfinale gibt es kein Unentschieden und so wurde fleißig weitergespielt. Kiwi hat wieder Anspiel und setzt sich für über eine Stunde in der Hälfte der Ballermänner² fest. Es ergab sich eine erbitterte Abwehrschlacht, bei der Kiwi schon öfters als der sichere Sieger aussah. Der Torwart konnte dann aber mehrmals in aller letzter Sekunde den Torjubel vereiteln. Nach 15 Minuten in der bereits angebrochenen Nachspielzeit konnte er dann aber auch nichts mehr gegen das längst überfällige Tor mehr unternehmen. Kiwi zieht somit nach langem Kampf in das Halbfinale ein. Die Ballermänner² sind trotzdem stolz, so ein gutes Spiel abgeliefert zu haben und zum ersten Mal überhaupt zwei Tore gegen Kiwi erzielt zu haben.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Das erste Viertelfinale des Jahres zwischen Mercedes Benz und Argentinien war ein Leckerbissen für die Zuschauer. Von Anfang bis Ende wurde um jeden Zentimeter Boden gekämpft. Von Beginn an drückte Mercedes Benz extrem auf das Tor der Argentinier. Die Würfelzahlen liefen besser für Mercedes Benz, doch Argentinien schaffte es immer wieder, die Angriffe zu stoppen. Was allerdings nicht gelang, war eine Entlastung durch Gegenangriffe. Die eroberten Bälle wurden immer schnell wieder verloren, doch lange Zeit entstanden keine direkten Einschussmöglichkeiten für Mercedes Benz. Das 1:0 fiel dann erst nach etwa drei Stunden Spieldauer aus einer auf den ersten Blick gar nicht so gefährlichen Szene. In diesen drei Stunden hatte Mercedes Benz bereits viel größere Torchancen ungenutzt liegen gelassen. Dann, nach dem Anspiel wendete sich das Blatt. Argentinien kam besser ins Spiel und schaffte etwa 30 Minuten vor Spielende den Ausgleich. In der regulären Spielzeit gelang keinem der beiden Teams noch ein Treffer und so ging es in die Verlängerung. Da wurde Mercedes Benz dann zusehends nervöser, Argentinien war dem Siegtreffer näher. Dann aber gab es einen verhängnisvollen Ballverlust an der Mittellinie. Obwohl vier Abspielmöglichkeiten da waren, wurde die falsche Zahl gewürfelt, der Ball musste quer gelegt werden, wo ihn ein Spieler von Mercedes Benz klaute. Die Abwehr von Argentinien war weit aufgerückt, ein paar passende Zahlen ermöglichten einen schnellen Vorstoß und 10 Minuten vor dem Elfmeterschießen gelang Mercedes Benz dann doch noch der vielumjubelte Siegtreffer.