Meisterschaft 2021
Letzte Aktualisierung: 30. 5. 2022
Schlagzeilen
Die Meisterschaft 2021 ist noch nicht beendet, es fehlen noch 7 Spiele.
- Jetzt steht der Gruppensieger der Gruppe A in der Zwischenrunde fest
- Für Siedler beginnen jetzt die Rechenspiele.
- Kiwi und Mainz 05 trennten sich unentschieden. Wir warten immer noch auf die Ergebnisse der Gruppe A der Zwischenrunde.
- In der Meisterschaft 2021 gibt es jetzt erste Endrundenergebnisse.
- Der FC Falchen muss leider aus dem Turnier aussteigen. Darum hat Töpfer die Endrunde erreicht.
Es hängt an der Gruppe A der Zwischenrunde. Wenn die dort noch fehlenden Ergebnisse kommen, wird das Turnier noch fortgesetzt.
Teilnehmende Mannschaften 2021 | Name | Punkte Rangliste 2021 | |
---|---|---|---|
1 | 1848 Wien | Markus S. | 0 |
2 | Argentinien | Walter M. | 962 |
3 | Argentinos Juniors | Lothar M. | 217 |
4 | Aussie | Peter M. | 1065 |
5 | Ballermänner² | Robert P. | 927 |
6 | Canudos | Doris B. | 627 |
7 | Everton | Andreas T. | X |
8 | FC Edelweiß | Robert F. | 513 |
9 | FC Falchen | Werner K. | 945 |
10 | FC Töpfer | Michael S. | 1526 |
11 | Globetrotters | Klaus S. | 2301 |
12 | Kiwi | Guy S. | 1965 |
13 | Mainz 05 | Andreas W. | 1208 |
14 | Meckatzer United | Karl D. | 1665 |
15 | Mercedes Benz | Günter P. | 1845 |
16 | Niederlande | Paul W. | 306 |
17 | Peanuts | Achim M. | 499 |
18 | Potz Blitz | Martin S. | 1281 |
19 | San Marino | Klaus G. | 474 |
20 | Schweden | Markus K. | 1146 |
21 | Siedler | Heiko O. | 680 |
22 | SpVgg Rasenmäher | Michael B. | 876 |
23 | Theresia | Jürgen S. | 2106 |
24 | TUS Pummel | Harald H. | 119 |
Ein Stern * hinter einem Spielergebnis bedeutet, es ist ein Spielbericht vorhanden, ganz unten auf dieser Seite.
Hinweis: Bei den Spielpaarungen steht der Favorit immer auf der linken Seite, ein 3:1 wäre also ein Sieg des Ranglistenhöheren, ein 1:3 hingegen ist der Sieg des Außenseiters der Partie.
Nicht gespielte Spiele von Teams, die bereits zwei Spiele hinter sich haben, werden mit 0 Punkten und 0:4 Toren für beide gewertet! Eine Verlängerung der Spielfristen könnte es je nach Corona-Lage geben! Sonstige Ausnahmen kann es nur in sehr wichtigen Fällen geben, wie schwere Krankheit oder Ähnliches. Steigt ein Spieler aus dem Turnier aus, nachdem er noch kein Spiel oder nur ein Spiel in der laufenden Runde gespielt hat, dann wird dieses Spielergebnis annulliert.
Einen harmonischen Turnierverlauf wünscht die Turnierleitung!
Allgäuer Brettfussballmeisterschaft 2021
Vorrunde vom 1. März bis 31. Mai 2021
Die in Klammern gesetzten Zahlen in der untenstehenden Tabelle sind vorläufig, sie können erst endgültig berechnet werden, wenn die restlichen Spiele der verzögerten Meisterschaft von 2020 gespielt sind.
Globetrotters | Ballermänner² | 2 : 1 |
Globetrotters | Rasenmäher | 2 : 0 |
Globetrotters | San Marino | 1 : 3 |
Ballermänner² | Rasenmäher | 2 : 1 * |
Ballermänner² | San Marino | 1 : 1 * |
Rasenmäher | San Marino | 1 : 1 |
Mercedes Benz | FC Falchen | 3 : 0 |
Mercedes Benz | Canudos | 3 : 0 |
Mercedes Benz | Everton | - : - |
FC Falchen | Canudos | 2 : 2 |
FC Falchen | Everton | - : - |
Canudos | Everton | - : - |
Abschlusstabelle Gruppe 1 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Globetrotters | 5 : 4 | 6 | > | Gr A |
San Marino | 5 : 3 | 5 | > | Gr C |
Ballermänner² | 4 : 4 | 4 | > | ausgeschieden |
Rasenmäher | 2 : 5 | 1 | > | ausgeschieden |
Abschlusstabelle Gruppe 2 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Mercedes Benz | 6 : 0 | 6 | > | Gr A |
FC Falchen | 2 : 5 | 1 | > | Gr C |
Canudos | 2 : 5 | 1 | > | ausgeschieden |
Everton | - : - | - | > | ausgestiegen |
Entscheidungsspiel Falchen : Canudos 3 : 0 |
Theresia | Potz Blitz | 1 : 3 |
Theresia | Peanuts | 3 : 0 |
Theresia | TUS Pummel | 3 : 0 |
Potz Blitz | Peanuts | 3 : 0 |
Potz Blitz | TUS Pummel | 2 : 2 |
Peanuts | TUS Pummel | 2 : 2 * |
Meckatzer United | Mainz 05 | 1 : 1 |
Meckatzer United | Siedler | 1 : 3 |
Meckatzer United | Niederlande | 2 : 0 |
Mainz 05 | Siedler | 2 : 1 |
Mainz 05 | Niederlande | 2 : 1 |
Siedler | Niederlande | 3 : 0 |
Abschlusstabelle Gruppe 3 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Potz Blitz | 8 : 3 | 7 | > | Gr B |
Theresia | 7 : 3 | 6 | > | Gr A |
TUS Pummel | 4 : 7 | 2 | > | ausgeschieden |
Peanuts | 2 : 8 | 1 | > | ausgeschieden |
Abschlusstabelle Gruppe 4 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Mainz 05 | 5 : 3 | 7 | > | Gr B |
Siedler | 7 : 3 | 6 | > | Gr A |
Meckatzer United | 4 : 4 | 4 | > | ausgeschieden |
Niederlande | 1 : 7 | 0 | > | ausgeschieden |
FC Töpfer | Aussie | 2 : 2 |
FC Töpfer | Argentinien | 2 : 2 * |
FC Töpfer | 1848 Wien | 3 : 1 |
Aussie | Argentinien | 1 : 3 * |
Aussie | 1848 Wien | 1 : 0 |
Argentinien | 1848 Wien | 2 : 2 * |
Kiwi | Schweden | 2 : 2 |
Kiwi | FC Edelweiß | 2 : 1 |
Kiwi | Argentinos Juniors | 3 : 1 |
Schweden | FC Edelweiß | 0 : 3 |
Schweden | Argentinos Juniors | 3 : 1 * |
FC Edelweiß | Argentinos Juniors | 2 : 2 |
Abschlusstabelle Gruppe 5 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
FC Töpfer * | 7 : 5 | 5 | > | Gr C |
Argentinien * | 7 : 5 | 5 | > | Gr B |
Aussie | 4 : 5 | 4 | > | ausgeschieden |
1848 Wien | 3 : 6 | 1 | > | ausgeschieden |
* Gruppensieger ausgelost |
Abschlusstabelle Gruppe 6 | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Kiwi | 7 : 4 | 7 | > | Gr C |
FC Edelweiß | 6 : 4 | 4 | > | Gr B |
Schweden | 5 : 6 | 4 | > | ausgeschieden |
Argentinos Juniors | 4 : 8 | 1 | > | ausgeschieden |
Gruppe A | ||
---|---|---|
Globetrotters | Theresia | 1 : 2 |
Globetrotters | Mercedes Benz | |
Globetrotters | Siedler | |
Theresia | Mercedes Benz | 3 : 0 |
Theresia | Siedler | 2 : 2 |
Mercedes Benz | Siedler | 3 : 1 |
Gruppe B | ||
---|---|---|
Potz Blitz | Mainz 05 | 0 : 3 |
Potz Blitz | Argentinien | 1 : 3 |
Potz Blitz | FC Edelweiß | 2 : 2 |
Mainz 05 | Argentinien | 2 : 2 * |
Mainz 05 | FC Edelweiß | 2 : 1 |
Argentinien | FC Edelweiß | 3 : 0 * |
Tabelle Gruppe A | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Theresia | 7 : 3 | 7 | > | Gr I |
Mercedes Benz | 3 : 4 | 3 | > | Gr II |
Siedler | 3 : 5 | 1 | > | ausgeschieden |
Globetrotters | 1 : 2 | 0 | > | ausgeschieden |
Abschlusstabelle Gruppe B | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Argentinien | 8 : 3 | 7 | > | GR I |
Mainz 05 | 7 : 3 | 7 | > | GR II |
FC Edelweiß | 3 : 7 | 1 | > | ausgeschieden |
Potz Blitz | 3 : 8 | 1 | > | ausgeschieden |
Gruppe C | ||
---|---|---|
Kiwi | FC Töpfer | 2 : 2 |
Kiwi | FC Falchen | 3 : 0 |
Kiwi | San Marino | 3 : 1 |
FC Töpfer | FC Falchen | - : - |
FC Töpfer | San Marino | 1 : 0 |
FC Falchen | San Marino | - : - |
Abschlusstabelle Gruppe C | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
Kiwi | 8 : 3 | 7 | > | GR II |
FC Töpfer | 3 : 2 | 4 | > | GR I |
San Marino | 1 : 4 | 0 | > | ausgeschieden |
FC Falchen | 0 : 3 | 0 | > | ausgeschieden |
Gruppe I | ||
---|---|---|
Theresia | 1. FC Töpfer | |
Theresia | Argentinien | |
1. FC Töpfer | Argentinien | 2 : 2 |
Gruppe II | ||
---|---|---|
Kiwi | ||
Kiwi | Mainz 05 | 2 : 2 |
Mainz 05 |
Tabelle Gruppe I | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
> | Finale | |||
> | ausgeschieden | |||
> | ausgeschieden |
Tabelle Gruppe II | ||||
---|---|---|---|---|
Mannschaft | Tore | Pkt. | ||
> | Finale | |||
> | ausgeschieden | |||
> | ausgeschieden |
Endspiel: November 2021
Endspiel | ||
---|---|---|
Platzierung 2021 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Mannschaft | Name | Platz | Mannschaft | Name |
1 | 13 | ||||
2 | 14 | ||||
3 | 15 | ||||
4 | 16 | ||||
5 | 17 | ||||
6 | 18 | ||||
7 | 19 | ||||
8 | 20 | ||||
9 | 21 | ||||
10 | 22 | ||||
11 | 23 | ||||
12 | 24 |
Spielberichte Finalspiele
Spielberichte Endrunde
Argentinien : Töpfer
Argentinien hatte Anspiel. Ein paar Mal wurde der Ball an der Mittellinie quer gespielt, Stürmer Houseman schlich sich nach vorne, wurde angespielt, ein strammer Schuss und es stand 1:0. Gespielt waren gerade einmal fünf Minuten, bis zu diesem Zeitpunkt hatte der 1. FC Töpfer noch keine einzige Ballberührung. In der Folgezeit gestaltete sich das Spieletwas offener und nach einer Stunde schaffte Töpfer den Ausgleich. Die Würfel liefen über das ganze Spiel besser für Argentinien und nach einer weiteren Stunde schoss Heredia nach genauem Zuspiel von Maradona (ja, der lebt noch!) zum 2:1 Führungstreffer ein. Auch danach waren die Angriffe auf beide Seiten verteilt, dann folgte die große Chance für Argentinien zum Siegtreffer. Der Ball lag frei auf der Torlinie, Töpfer hatte nur eine Zahl, um die Situation mit dem Torwart zu entschärfen. Diese Zahl würfelte er im ersten Versuch, was auch bitter nötig war, denn schon im darauffolgenden Zug folgte der Angriff, was den Siegtreffer bedeutet hätte. Hätte, hätte Fahrradkette. Töpfer gelang es, den Ball schnell von hinten herauszuspielen und keine drei Minute später schaffte er das Tor zum 2:2 Endstand.
Argentinien : FC Edelweiß
Es ging um den Einzug in die Endrunde. Edelweiß brauchte einen deutlichen Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung, um dieses Ziel noch zu erreichen. Argentinien hatte also die besseren Voraussetzungen, wollte sich aber nicht auf Rechenspiele einlassen und ging von Beginn an in den Angriffsmodus über. So entwickelte sich ein recht einseitiges Spiel, bei dem der FC Edelweiß gleich in die Defensive gedrängt wurde. Argentinien setzte sich in der Hälfte des Gegners fest und baute großen Druck auf. Telch, der Mannschaftskapitän schlich sich in den Strafraum und stand dort immer wieder einschussbereit frei, aber der Pass kam nicht. So dauerte es eine ganze Stunde, bis Burruchaga zum 1:0 abschließen konnte. Nach diesem ersten Tor die gleiche Situation. Argentinien drückte, es gab kaum Entlastung für Edelweiß, Telch schaltete sich wieder in den Angriff ein und diesmal gelang ihm mit einem schönen Weitschuss das 2:0. Zu diesem Zeitpunkt hatte Argentinien alles nach vorne geworfen. Riskant, weil einige Stürmer von Edelweiß in Lauerstellung waren, Edelweiß gelang aber die Überbrückung des Mittelfeldes nicht. damit war klar, dass Edelweiß ausgeschieden und Argentinien in der Endrunde ist. Jetzt entspannte sich der Trainer von Argentinien, bestellte sich etwas zu Essen und konzentrierte sich mehr auf die Mahlzeit, als auf das Spiel. So kam Edelweiß dann auch zu einer riesigen Torchance (zwei bis sechs), die Torwart Carnevali aber im ersten Versuch mit einer bitter nötigen eins entschärfen konnte. Das Schnitzel war verspeist, die Gefahr abgewendet, die Konzentration zurück, jetzt ging es um den Gruppensieg. Darum warf Argentinien noch einmal die Angriffsmaschine an. Mehrmals in diesem Spiel lag der Ball frei vor dem Edelweißtor, mehrmals grätschte ein Abwehrspieler von Edelweiß dazwischen. Doch diesmal, es war schon fünf Minuten vor Ablauf der Spielzeit, schaltete Ayala am schnellsten und stellte den 3:0 Endstand her. Argentinien ist nun Gruppensieger mit einem Tor Vorsprung vor Mainz 05, der sein Spiel am Nebentisch ebenfalls mit 3:0 gegen Potz Blitz gewann.
Spielberichte Zwischenrunde
Mainz gegen Edelweiß
Edelweiß hatte Anstoß und spielte direkt zielstrebig nach vorn. Mainz gelang kein Zugriff und kassierte nach 6 Minuten bereits den Gegentreffer. Ein Großteil der Edelweiß Mannschaft hatte sich da noch gar nicht bewegt. Mainz versuchte nun seinerseits sein Glück, baute auch enorm Druck auf, fand aber keine freie Einschussmöglichkeit. Edelweiß wiederum versuchte auf beiden Außenseiten den Durchbruch, um zu erhöhen, schaffte es aber ebenso nicht. Sehr spannend also, aber nichts zählbares. Erst nach knapp drei Stunden schaffte Mainz den Ausgleich. Ein Unentschieden wäre für beide eigentlich zu wenig. Daher probierten beide Teams nochmal ihr Glück, allerdings schaffte es Mainz dann wiederum 6 Minuten vor Schluss in den Strafraum, legte den Ball zunächst auf die Linie, und hatte dann gleich im ersten Versuch wiederum Glück, eroberte den Ball erneut und versenkte dann endgültig. Edelweiß versuchte nochmal einen schnellen Ausgleich, kam aber nicht mehr zum Abschluss, so dass Mainz als glücklicher Sieger mit 2:1 vom Platz ging.
Andreas
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
20.9.2021: Im ersten Spiel der Zwischenrunde trennten sich Mainz 05 und Argentinien 2:2 unentschieden. Mainz ging in Führung, Argentinien glich aus. Argentinien ging in Führung, Mainz glich aus. Das Spiel war in jeder Hinsicht ausgeglichen. Die wenigen Torchancen wurden konsequent ausgenutzt, das Würfelglück (sollte man eher sagen Würfelpech?) war gleichmäßig auf die beiden Teams verteilt. So waren letztendlich auch beide zufrieden und hoffen auf die nötigen Punkte in den nächsten beiden Spielen. Ein total harmonischer Abend ohne Verlierer.
Spielberichte Vorrunde
heute Abend (16.8.2021) fand im Stadion in Probstried das Match Peanuts - TUS Pummel statt.
Zu Beginn der Partie wurden die Spieler der Gastmannschaft förmlich überrannt und die Peanuts gingen nach nur 20 Minuten mit 1:0 in Führung.
TUS Pummel kam jetzt besser in die Partie und konnten nach einer gewaltigen Druckphase den verdienten Ausgleich erzielen. Im weiteren Spielverlauf vernachlässigten die Peanuts die eigene Abwehr und wurden vom Sturm von TUS Pummel eiskalt ausgekontert. Nach 3 Stunden und einem spannenden Spiel konnten die Peanuts noch zum 2:2 ausgleichen. Danke an Harald für den netten Abend.
Grüße Achim (Trainer Peanuts)
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Argentinos Juniors gegen Schweden am 28.07.2021:
Die Schweden hatten die Ehre gegen die „kleinen“ Argentinier anzutreten in der Meisterschaft.
Das Spiel ging schwungvoll los und die Schweden waren sofort im Spiel.
Sie Skandinavier schafften dann auch in der Frühphase des Spiels durch einen Alleingang von Hernrik Larsson das 1:0.
Danach ging das Spiel hin und her. Die Argentinier hatten zwei Mal die Chance mit 2 Spielern auf den Ball seitlich auf der Torlinie den Ball zu erreichen.
Sie schafften es nicht. Was ihnen aber nach ca. 1 Stunde gelang, war dann doch der Ausgleich.
Die Südamerikaner waren auch immer wieder gefährlich, aber auch die Schweden waren in ihren Angriffen sehr gefährlich.
Nach einer Druckphase erzielte Ola Toivonen das 2:1. Die Stimmung der Argeninier kippte etwas und die Spielweise wurde schneller und aggressiver.
Auf beiden Seiten gab es Torchancen. Was den schwedischen Torhüter und dessen Abwehrspielern in den letzten 20 Minuten geritten hat, bleibt wohl deren Geheimnis.
Mehrfach verließ Ravelli unnötig das Tor und man dachte eigentlich, dass die Führung über die Zeit gebracht wird.
Aber drei Mal wurde es noch gefährlich, bis Niklas Alexandersson 6 Minuten vor Schluss das 3:1 schoss. Dies nach einem Konter, da alle Argentinier vorne waren.
Fazit: Das Spiel hätte auch unentschieden ausgehen können. Die Argentinier haben manchmal unkonventionell aber gut nach vorne gespielt.
Manchmal fehlte es am gut gespielten letzten Pass oder dem Freilaufen von Mitspieler, aber manchmal auch am fehlenden Glück.
Die Schweden feierten natürlich noch den Sieg und die 4 Punkte nach 2 Spielen.
Die Argentinier werden in dieser Form aber ein schwerer Gegner für Kiwi und Edelweiß sein.
Markus von den Schweden
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Aussie : Argentinien
Wer die Geschichte dieses Spieles erzählen will, kommt am Namen >Ayala< nicht vorbei. Ayala, der erfolgreichste Stürmer der Argentinier schaltete sich von Beginn an in die druckvollen Angriffe von Argentinien ein. Von Aussie war bis dahin nichts zu sehen, sie waren voll mit Abwehraufgaben beschäftigt. Dann konnte sich Ayala nach etwa einer Stunde schön freilaufen, bekam auch den Ball, aber er bekam auch weiche Knie und versagte beim Abschluss, indem er zweimal hintereinander eine eins würfelte, wo doch eine vier bis sechs den Führungstreffer bedeutet hätte. Dann war diese Chance vergeben, doch Argentinien blieb am Drücker. Dann nach 90 Minuten doch das 1:0. Sie ahnen es, der Torschütze war, nein nicht Ayala, sondern Ortega, aber die Vorlage kam von Ayala. Auch nach dem Anspiel ging Argentinien gleich wieder in die Offensive und nach weitern 20 Minuten war wieder Ayala in Schussposition. Diesmal war er abgeklärter und schoss zum beruhigenden 2:0 ein. Dann wandelte sich das Spiel. Aussie gab sich nicht auf und kam nun immer besser ins Spiel. Argentinien verteidigte mit allen Spielern, trotzdem kam Aussie zur exakt gleichen Chance, wie oben beschrieben Ayala. Ein Stürmer hatte zwei Mal die Chance mit vier bis sechs, doch er versagte auch. Aber der Druck wurde immer größer und auf einmal stand es nur noch 2:1 für Argentinien. ein weiteres Tor von Aussie und Argentinien wäre in der Vorrunde ausgeschieden gewesen. So verstärkte Argentinien noch einmal die Abwehr, zog alle Spieler zurück, zumal nur noch wenige Minuten auf der Uhr waren. Immer wieder brachte ein Abwehrspieler seine Beine zwischen die Angriffe von Aussie, aber dann wurde der gerade erst eroberte Ball oft viel zu schnell wieder verloren. Torwart Fillol, in den ersten drei Stunden des Spieles absolut beschäftigungslos, hielt seine Mannschaft mit drei Glanzparaden im Spiel. Als dann der Ball drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit frei vor dem argentinischen Tor lag, spurtete Ayala herbei und nahm ihn, den Ball, in Besitz. Sofort wurde er angegriffen, würfelte nur eine eins und wieder lag der Ball frei vor dem Tor. Ayala aber behielt die Ruhe und die Übersicht, holte den Ball mit einer weiteren eins wieder zurück und leitete einen letzten Entlastungsangriff ein. Das Ziel war es jetzt nur noch, den Ball schnell in die gegnerische Hälfte zu befördern, bevor die Nachspielzeit begann. Das gelang mit einigen hohen Zahlen, die Nachspielzeit begann mit dem Ball in der Hälfte von Aussie. Jetzt waren die Nerven der Argentinier beruhigt, der Sieg war sicher. Bei Aussie war die Enttäuschung deutlich zu spüren, die Konzentration ließ nach, da die Niederlage ja schon feststand und so unterlief dem Torhüter noch ein folgenschwerer Fehler. Anstatt >die Tür zuzumachen<, griff ein Feldspieler an. Die offene kleine Lücke wurde genutzt, Argentinien gelang in der Nachspielzeit noch das Tor zum 3:1 Endstand. Torschütze: Ayala
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
FC Töpfer : Argentinien
Es war ein hochklassiges Spiel, es war ein spannendes Spiel, es gab viele Torchancen auf beiden Seiten, doch der Reihe nach: Die erste Stunde gehörte Argentinien. Töpfer wurde in die eigene Hälfte gedrückt, Argentinien hatte deutlich mehr Spielanteile, aber eine direkte Torchance sprang nicht heraus. Dann konnte sich Töpfer erstmals befreien, fuhr einen Konter und schloss mit dem 1:0 ab. Argentinien zeigte sich nicht geschockt, spielte konzentriert weiter und kam bald darauf zum Ausgleich. Nach etwa zwei Stunden gelang den Südamerikanern dann sogar der Führungstreffer zum 2:1. Danach folgte die vielleicht größte ungenutzte Torchance des Spieles für Argentinien. Sie hatten eine gefährliche Querreihe vor dem Töpfertor aufgebaut, dreimal wurde der Ball zu einem einschussbereiten Spieler abgespielt, jedes Mal aber entschärfte der Torwart des FC Töpfer im ersten Versuch die Großchance. Er hatte einen glänzenden Tag erwischt. irgendwie kam dann auch noch der einzige Abwehrspieler von Töpfer an den Ball und leitete einen gefährlichen Gegenangriff ein. Dann die gleiche Situation vor dem Tor von Argentinien. Die Einschussgelegenheit für den Stürmer war riesig, nur eine einzige Zahl konnte Argentinien noch retten, Torwart Fillol würfelte richtig und konnte sein Team im Spiel halten. Ein Entlastungsangriff von Argentinien, nach einer langen gefährlichen Druckphase von Töpfer wurde gestoppt, Töpfer warf alles nach vorne und konnte nach 3 Stunden und 45 Minuten doch noch den vielumjubelten Ausgleich schaffen. Endstand 2:2 Unentschieden. Für Argentinien war es das zweite Unentschieden im zweiten Spiel, jetzt muss unbedingt ein Sieg gegen Aussie am kommenden Donnerstag her.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Rasenmäher - Ballermänner² 1:2
Unglaublich aber wahr, die Ballermänner² können doch noch gewinnen. Der letzte Sieg in einer Meisterschaft war tatsächlich am 22.02.2019 gegen TUS Pummel. Diesmal musste Rasenmäher daran glauben. Dabei legte dieser gleich den Ball in die Hälfte der Ballermänner und behielt hier für lange Zeit den Ball. Er hatte hier aber eine lange Reihe auf 3 links neben dem Tor aufgebaut. Ein Ballermann konnte aber die wichtige Seitenlinie besetzen und die anderen Spieler waren in den einzelnen Reihen vor dem Tor platziert, so dass niemals eine wirklich hohe Torgefahr ausging. Aber nach über einer Stunde verlor Rasenmäher dann doch mal den Ball und die Ballermänner konnten einen Konter aufziehen. Nach fast 90 Minuten fiel dann hieraus das 1:0. Die Schäfchen des Rasenmähers waren aber keines Wegs geschockt und verlagerten das Spiel mit dem Anspiel sofort wieder in die gegnerische Hälfte. Eine halbe Stunde später war dann der Ausgleich nicht mehr zu verteidigen. Die Spielverhältnisse von da an ausgeglichen. 37 Minuten vor Schluss bauen die Ballermänner² aber wieder eine schöne Reihe vor dem Tor auf. Anfänglich können die Rasenmäher noch stören, dann kommt der Ball aber nochmals in die Mitte vor das Tor. Ein Ballermann behindert erfolgreich den Laufweg des sehr aufmerksamen Torwarts und so fällt das 2:1. Die Schäfchen geben allerdings nicht auf und ziehen sofort wieder einen Angriff auf. Kurz vor Schluss geht dann der Ball doch wieder auf die Seite von Rasenmäher. Es gelingt im allerdings gerade noch vor Ablauf der Spielzeit den Ball wieder in die andere Hälfte zu befördern. Nun versucht er es von seiner rechten Seite aus. Es steht eine sehr gefährliche Reihe 6 vor dem Tor und ein Spieler konnte sich auf der Torlinie platzieren. Es kommen aber nicht die richtigen Zahlen und die Ballermänner können immer wieder stören. Als diese noch einen Mann in die Reihe ziehen können verliert Rasenmäher die Nerven und spielt den Ball auf die Seitenlinie. Ein Ballermann ist allerdings eine Zug vorher schon auf die Linie gezogen und konnte nun mit einer 1 direkt auf den Ball kommen. Diese Chance lies er sich nicht nehmen und beendete das Spiel. Das Jubel des voll besetzten Stadions über diesen ersten Sieg war grenzenlos.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Argentinien : 1848 Wien 2:2
Es war ein sehr langsames und mühevolles Spiel, bei dem die Abwehr auf beiden Seiten nicht gut aussah. Zu Beginn des Spieles setzte sich Wien gleich in der Hälfte von Argentinien fest. Bald waren nahezu alle Spieler von beiden Mannschaften auf einem ganz engen Raum versammelt. Keinem gelang es, den Ball in eine andere Region des Spielfeldes zu spielen. Es wurde immer enger, schließlich gelang es Wien, den argentinischen Torwart mit zwei Angreifern zu blockieren, so dass dieser nicht mehr eingreifen konnte und so fiel das 1:0 nach etwa 75 Minuten. Nach dem Anspiel drängte Argentinien mit Macht vorwärts und nach einem groben Torwartfehler (ein Abwehrspieler griff an, anstatt den Torwart in die Schusslinie zu ziehen) gelang der 1:1 Ausgleich. Auch danach griff Argentinien weiter an und als ein Abwehrspieler von Wien seine günstige Position aufgab, entstand eine Lücke, die Argentinien zur 2:1 Führung nutzte. Dann kam wieder Wien. Mit wenigen Spielern gelang ein Vorstoß. Argentinien stand vor der Wahl, eine weitere Figur ins Abwehrzentrum zu ziehen oder ein gefährliches Feld auf der Torlinie abzusichern. Die falsche Entscheidung wurde getroffen, Wien konnte den Ball auf die Torlinie legen. Beide Teams hatten zwei Spielfiguren, die den Ball erreichen konnten, der Stürmer von Wien war schneller und so gelang der 2:2 Endstand. Von den Spielanteilen ein gerechtes Ergebnis.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ballermänner² - San Marino 1:1
Wie meistens wenn die Ballermänner spielen ging es auch in diesem ersten Spiel der Gruppe 1 über die vollen 4 Stunden plus Nachspielzeit. San Marino kam eindeutig besser ins Spiel und baut immer wieder Druck auf. Nach 45 Minuten fiel dann auch das 1:0. Auch danach bleiben sie vermehrt in Ballbesitz und haben sogar dreimal die Möglichkeit mit einer 6 von rechts außen einzunetzen. Die gewünschte Zahl will aber einfach nicht kommen und so kann sich doch noch der Torwart positionieren. Aus diesem Getümmel kommt es dann zu einem Konter für die Ballermänner² die auch dreimal unter der benötigten 4 würfeln um den Ausgleich zu erzielen. Auch hier kann dann der Torwart eingreifen. Der Angreifer passt aber klugerweise einfach eins weiter links zu seiner Nebenfrau, die dann die nötige Vier zum Ausgleich hat.
Es bleibt dabei, die Ballermänner² tun sich auch in 2021 schwer ein Spiel zu gewinnen. Es gehen bereits erste Gerüchte um, dass die Mannschaft evtl. verkauft wird.