Meisterschaft 2023

Letzte Aktualisierung: 28. 3. 2023

Schlagzeilen

  • Der 1. FC Töpfer startet mit einem klaren Sieg
  • Neues Ergebnis steigert die Spannung in Gruppe 2
  • Wild West wehrt sich lange, kann aber eine Niederlage nicht verhindern
  • Deutliche Klatsche für Mercedes Benz
  • Die Globetrotters starten mit einem Sieg in die Saison

 

 

Teilnehmende Mannschaften 2023NamePunkte Rangliste 2023
11. FC TöpferMichael S.1211
21848 WienMarkus S.58
3 ArgentinienWalter M.1341
4Argentinos JuniorsLothar M.99
5AussiePeter M.645
6Ballermänner²Robert P.738
7Bayern MünchenHans F.517
8CanudosDoris B.223
9FC EdelweißRobert F.693
10FC KickerikitoKerstin T.56
11GlobetrottersKlaus S.1041
12KiwiGuy S.1782
13LöwenrudelRalph H.X
14Mainz 05Andreas W.866
15Meckatzer UnitedKarl D.468
16Mercedes BenzGünter P.1407
17NiederlandePaul W.177
18PeanutsAchim M.14
19San MarinoKlaus G.339
20SchwedenMarkus K.621
21SiedlerHeiko O.321
22SpVgg RasenmäherMichael B.877
23TUS PummelHarald H.279
24Wild WestSimon G.X

Ein Stern * hinter einem Spielergebnis bedeutet, es ist ein Spielbericht vorhanden, ganz unten auf dieser Seite.

Hinweis: Bei den Spielpaarungen steht der Favorit immer auf der linken Seite, ein 3:1 wäre also ein Sieg des Ranglistenhöheren, ein 1:3 hingegen ist der Sieg des Außenseiters der Partie.

Nicht rechtzeitig gespielte Spiele werden mit 0 Punkten und 0:4 Toren für beide Teams gewertet! Eine Verlängerung der Spielfristen wird es nicht geben! Ausnahmen hiervon kann es nur in sehr wichtigen Fällen geben, wie schwere Krankheit oder Ähnliches. Steigt ein Spieler aus dem Turnier aus, nachdem er noch kein Spiel oder nur ein Spiel in der laufenden Runde gespielt hat, dann wird dieses Spielergebnis annulliert.

Einen harmonischen Turnierverlauf wünscht die Turnierleitung!

Allgäuer Brettfussballmeisterschaft 2023

Vorrunde: 2. 1. bis 31. 5. 2023

Gruppenstärke nach Ranglistenplätzen
Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4Gruppe 5Gruppe 6
261743
8119101213
161721151918
2326X24X22

Gruppe 1
Mercedes BenzMainz 05
Mercedes BenzSan Marino0 : 3
Mercedes Benz1848 Wien
Mainz 05San Marino1 : 1
Mainz 051848 Wien
San Marino1848 Wien2 : 0

Gruppe 2
GlobetrottersAussie
GlobetrottersSiedler1 : 3
GlobetrottersPeanuts3 : 1
AussieSiedler
AussiePeanuts
SiedlerPeanuts

Tabelle Gruppe 1
MannschaftTorePkt.
San Marino6 : 17>Gr A
Mainz 051 : 11>Gr C
1848 Wien0 : 20>ausgeschieden
Mercedes Benz0 : 30>ausgeschieden

Tabelle Gruppe 2
MannschaftTorePkt.
Siedler3 : 13>Gr A
Globetrotters4 : 43>Gr C
Peanuts1 : 30>ausgeschieden
>ausgeschieden

Gruppe 3
KiwiBallermänner²
KiwiNiederlande
KiwiWild West
Ballermänner²Niederlande
Ballermänner²Wild West2 : 0
NiederlandeWild West

Gruppe 4
RasenmäherFC Edelweiß
RasenmäherMeckatzer United0 : 1
RasenmäherFC Kickerikito2 : 1
FC EdelweißMeckatzer United1 : 1
FC EdelweißFC Kickerikito
Meckatzer UnitedFC Kickerikito

Tabelle Gruppe 3
MannschaftTorePkt.
>Gr B
>Gr A
>ausgeschieden
>ausgeschieden

Tabelle Gruppe 4
MannschaftTorePkt.
Meckatzer United2 : 14>Gr B
Rasenmäher2 : 23>Gr A
FC Edelweiß1 : 11>ausgeschieden
FC Kickerikito1 : 20>ausgeschieden

Gruppe 5
1. FC TöpferSchweden
1. FC TöpferCanudos
1. FC TöpferLöwenrudel3 : 0
SchwedenCanudos2 : 1 *
SchwedenLöwenrudel1 : 1
CanudosLöwenrudel

Gruppe 6
ArgentinienBayern München
ArgentinienTUS Pummel3 : 0 *
ArgentinienArgentinos Juniors3 : 1 *
Bayern MünchenTUS Pummel
Bayern MünchenArgentinos Juniors
TUS PummelArgentinos Juniors

Tabelle Gruppe 5
MannschaftTorePkt.
Schweden3 : 24>Gr C
1. FC Töpfer3 : 03>Gr B
Löwenrudel1 : 41>ausgeschieden
Canudos1 : 20>ausgeschieden

Tabelle Gruppe 6
MannschaftTorePkt.
Argentinien6 : 16>Gr C
Argentinos Juniors1 : 3
0>Gr B
TUS Pummel0 : 30>ausgeschieden
>ausgeschieden

Zwischenrunde: 1. 6. bis 30. 9. 2023

Gruppenstärke nach Ranglistenplätzen
Gruppe AGruppe BGruppe C

Gruppe A

Gruppe B

Tabelle Gruppe A
MannschaftTorePkt.
>Gr I
>Gr II
>ausgeschieden
>ausgeschieden

Tabelle Gruppe B
MannschaftTorePkt.
>GR I
>GR II
>ausgeschieden
>ausgeschieden

Gruppe C

Tabelle Gruppe C
MannschaftTorePkt.
>GR II
>GR I
>ausgeschieden
>ausgeschieden

Endrunde: 1. 10. bis 30. 11. 2023

Gruppenstärke nach Ranglistenplätzen
Gruppe IGruppe II

Gruppe I

Gruppe II

Tabelle Gruppe I
MannschaftTorePkt.
>Finale
>ausgeschieden
>ausgeschieden

Tabelle Gruppe II
MannschaftTorePkt.
>Finale
>ausgeschieden
>ausgeschieden

Endspiel: Dezember 2023

Endspiel

Platzierung 2023
PlatzMannschaftNamePlatzMannschaftName
113
214
315
416
517
618
719
820
921
1022
1123
1224

Meisterschaft 2024

Bereits jetzt nehmen wir Anmeldungen für die Meisterschaft 2024 entgegen. Mit der Meisterschaft 2024 feiern wir ein großes Jubiläum. Das Spiel Brettfußball wurde im Jahr 1974 von mir erfunden, es wird also 2024 50 Jahre alt. Darum will ich versuchen, zum Turnier (mindestens) 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu finden. Bist Du dabei? Anmeldeschluss ist der 31.12.2023. Die Auslosung ist am Montag, 8. Januar um 20.00 Uhr.

Wer nicht so lange warten will, kann sich zum Pokalturnier 2023 anmelden. Es startet im Herbst nach den Sommerferien.

Für die Meisterschaft 2024 sind bereits angemeldet:

  1. Argentinien (Walter M.)
  2. Imperiale Sturmtruppen (Daniel H.)
  3. Kiwi (Guy S.)
  4. Schlabbekicker (Axel P.)
  5. Schweden (Markus K.)
  6. Spatz [früher Barcelona und >Veni, vidi, vici<] (Raphael S.)
  7. TUS Pummel (Harald H.)

Spielberichte Finalspiele

Spielberichte Endrunde

Spielberichte  Zwischenrunde

 

 

Spielberichte Vorrunde

Argentinien : TUS Pummel

Es war eine angenehme Stimmung beim Spiel Argentinien gegen TUS Pummel. Die Pummels starteten das Spiel mit einem zaghaften Angriff, der aber bald abgefangen wurde. Bald verlagerte sich das Spielgeschehen auf die andere Seite. Argentinien baute Druck auf, dem die Abwehr von TUS Pummel auf die Dauer nicht standhalten konnte. Folgerichtig fiel dann in der 36. Spielminute das 1:0.  Danach wurde die Abwehr von Argentinien etwas zu sorglos, darum entstand eine recht gute Möglichkeit für TUS Pummel zum Ausgleich. Torwart Gatti konnte sich nicht in die richtige Stellung bringen und so hatte TUS Pummel zweimal die Chance mit 3-6 auszugleichen, gewürfelt wurde aber zweimal eine eins. Mario Kempes, der beste Spieler in den Reihen der Argentinier an diesem Abend konnte die Situation entschärfen. Danach wieder das gleiche Bild wie vorher, Argentinien war ständig im Angriff und Messi servierte den Ball seinem Mannschaftskapitän Roberto Telch, der auf der Torlinie einschussbereit wartete. Argentinien fühlte sich dann schon wie der sichere Sieger und so machte sich Torwart Gatti auf zu einem Ausflug bis an die Mittellinie. Plötzlich ein Pass von TUS Pummel in die Tiefe und es entstand eine Einschussmöglichkeit mit einer sechs. Auch diese wurde  nicht genutzt. Auf der anderen Seite machte es Burruchaga besser. Er hatte ebenfalls eine Einschussmöglichkeit mit einer sechs und würfelte diese sechs dann auch gleich im ersten Versuch. Von den Spielanteilen ein verdienter Sieg, der allerdings um ein Tor zu hoch ausfiel. Nach zwei Siegen in den ersten beiden Spielen sieht die Sache für Argentinien schon ganz gut aus, die Südamerikaner können relativ entspannt dem Spitzenspiel der Gruppe gegen Bayern München entgegensehen.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Am gestrigen Montagabend (23. Januar) trafen sich der Trainer von Schweden  und die Trainerin von Canudos. Das Stadion war gut befüllt, die Atmosphäre ausgelassen und die Trainer wünschten sich gegenseitig ein gutes Spiel. Von Beginn an kam die schwedische Mannschaft gut ins Spiel und griffen an. Die Canudos haderten immer wieder mit der schlechten Sicht. Und so kam es recht schnell zum 1:0 für die Schweden durch Christian Wilhelmsson. Nach dem Führungstreffer wechselten die Canudos ihr komplettes Team für die Erkennbarkeit aus. Doch auch dann ging es hin und her. Einmal kamen die Canudos vors Tor. Doch die schwedische Abwehr holte sich den Ball bevor es gefährlich wurde. Im Gegenzug fiel das 2:0 durch Markus Berg nach schön vorgetragenem Angriff. Daraufhin folgten Chancen auf beiden Seiten. Doch beide Teams verpassten 2 Torchancen. Doch die Canudos machten immer mehr auf und anstatt einen Angriff zu nutzen, kamen sie zum verdienten Anschlusstreffer eine Stunde vor Schluss. Den Schweden ging dann etwas die Puste aus und die Souveränität ging verloren. Am Ende war es eine Abwehrschlacht mit dem besseren Ende für die Skandinavier. Somit bedankten sich die Schweden für den netten Abend und fielen erschöpft aber zufrieden in die Eistonne. Danke Doris

 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Im Eröffnungsspiel der diesjährigen Meisterschaft standen sich die beiden argentinischen Mannschaften gegenüber. Es war ein flottes Spiel, bei dem fast jeder Angriff zu einem Tor führte. Bereits nach zehn Minuten konnte Argentinien den ersten Angriff mit Erfolg abschließen. Torschütze: Poy. Dann ein schneller Vorstoß der Argentinos Juniors: 1:1.

Im gleichen Tempo ging es weiter. Argentinien stellte den alten Abstand wieder her zum 2:1. Danach kamen die Juniors noch einmal gefährlich nahe auf das argentinische Tor zu, doch die Abwehr behielt den Überblick. Schon nach 70 Minuten schoss Leopoldo Luque zum 3:1 Siegtreffer für Argentinien ein.