50 Jahre Brettfußball

Zur Meisterschaft 2024 fehlen uns noch (mindestens) 22 Anmeldungen.

Im Jahr 2024 wird das Brettfußballspiel 50 Jahre alt. Das wollen wir mit einem großen Jubiläumsturnier feiern. Willst Du auch dabei sein? Wir freuen uns über jede Anmeldung: Stammspieler, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger, der Frauenteil ist auch sehr gering. Es müsste doch zu schaffen sein, dass wir bei der Meisterschaft 2024 auch 50 Teams am Start haben. Also, worauf wartest Du? Melde Dich noch heute an. Wir starten am Montag, 8. Januar mit der Auslosung.

Pokal 2023

 

Letzte Aktualisierung:

28. 9. 2023

Schlagzeilen

Das Pokalturnier 2023 läuft  

  • Mercedes Benz setzt sich an die Spitze der Blitztabelle
  • Knapper Sieg der Ballermänner²
  • Der 1. FC Töpfer und Argentinien haben das diesjährige Brettfußball-Pokalturnier eröffnet.

 

Ein Stern ( * ) neben einem Spielergebnis bedeutet, unten auf dieser Seite ist ein Spielbericht vorhanden.

Jedes Team bekommt für die Qualifikationsspiele eine Startnummer. (#1 bis #19) Sollte es nach den beiden Qualifikationsspielen zu einem Gleichstand zwischen Platz 8 und den nachfolgenden Plätzen kommen, erreicht das Team mit der niedrigsten Startnummer das Viertelfinale.

Pokalturnier 2023

Zum Pokalturnier 2023 sind angemeldet:

  1. 1. FC Töpfer
  2. Argentinien
  3. Ballermänner²
  4. Bayern München
  5. Canudos
  6. FC Edelweiß
  7. FC Falchen
  8. FC Firlefanz
  9. FC Kickerikito
  10. Kiwi
  11. Löwenrudel
  12. Mainz 05
  13. Meckatzer United
  14. Mercedes Benz
  15. Niederlande
  16. Potz Blitz
  17. Schweden
  18. Siedler
  19. TUS Pummel

Qualifikationsspiele

bis 23.10.2023

SpielTeamTeamErgebnis
1#1 FC Firlefanz#2 FC Falchen
2#1 FC Firlefanz#3 Kiwi
3#2 FC Falchen#4 Mercedes Benz0 : 3
4#3 Kiwi#5 Mainz 05
5#4 Mercedes Benz#6 1. FC Töpfer
6#5 Mainz 05#7 Ballermänner²1 : 2 *
7#6 1. FC Töpfer#8 Argentinien1 : 3 *
8#7 Ballermänner²#9 Schweden
9#8 Argentinien#10 Löwenrudel
10#9 Schweden#11 FC Kickerikito
11#10 Löwenrudel#12 Canudos
12#11 FC Kickerikito#13 Potz Blitz
13#12 Canudos#14 Siedler
14#13 Potz Blitz#15 Niederlande
15#14 Siedler#16 Meckatzer United
16#15 Niederlande#17 FC Edelweiß
17#16 Meckatzer United#18 TUS Pummel
18#17 FC Edelweiß#19 Bayern München
19#18 TUS Pummel#19 Bayern München

Blitztabelle
PlatzTeamNameSpieleTorePunkte>>
1Mercedes BenzGünter P.13 : 03Viertelfinale
2ArgentinienWalter M.13 : 13Viertelfinale
3Ballermänner²Robert P.12 : 13Viertelfinale
4Mainz 05Andreas W.11 : 20Viertelfinale
51. FC TöpferMichael S.11 : 30Viertelfinale
6FC FalchenWerner K.10 : 30Viertelfinale
7Viertelfinale
8Viertelfinale
9ausgeschieden
10ausgeschieden
11ausgeschieden
12ausgeschieden
13ausgeschieden
14ausgeschieden
15ausgeschieden
16ausgeschieden
17ausgeschieden
18ausgeschieden
19

Viertelfinale 2023

bis 20.11.2023

SpielTeamTeamErgebnisPC
2022
213
221
235

Halbfinale 2023

bis 4.12.2023

SpielTeamTeamErgebnisPC
2416
253

Finale 2023

bis 31.12.2023

Endspiel

Platzierung 2023
PlatzMannschaftNamePlatzMannschaftName
111
212
313
414
515
616
717
818
919
10

Spielberichte Qualifikationsspiele

Die einen spielen am Mittwoch Champions Leage, andere treffen sich im Cafe Zimmermann und tragen ihr Pokalspiel aus. Die Mainzer waren als erstes da mit ihrem Stadion. Der Platz für das große renovierungsbedürftige Stadion der Ballermänner war daher knapp. Es wurde kurzerhand auf eine Bierkiste platziert. Der Spielbeginn verzögerte sich dennoch, da viele Fans noch unsortiert oder betrunken waren und ihre Plätze noch nicht eingenommen hatten. Endlich konnte es losgehen. Die Mainzer versuchen einen ersten Angriff kommen aber nicht wirklich durch. Danach versuchen es die Ballermänner, werden dann aber auch ausgebremst. Mainz versucht es über Rechts und wird gezwungen nach Links auszuweichen. Drei vor dem Tor sind noch zwei freie Plätze. Die Ballermänner hatten das Toreck abgesichert. Bei der zweiten Vier entschied man sich allerdings doch anzugreifen um die gefährliche Reihe zu stärken. Mainz würfelt natürlich sofort eine Vier, legt den Ball ans Toreck und kommt sofort darauf. Die Ballermänner sind keineswegs geschockt. Mit nur drei Spielern gehen sie über Rechts nach vorne, spielen dann in die Mitte und erzielten schlappe 9 Minuten später schon den schnellen Ausgleich. Eine halbe Stunde vor Schluss fällt dann auch noch der Siegtreffer durch Yo. Er brauchte hier allerdings vier Versuche um über 3 zu kommen. Der Mainzer Torwart wollte aber auch nicht eingreifen.
Die Fans feierten den Sieg wohl ausgiebig, da nach Spielende noch einige total derangiert in den Katakomben des Stadions gefunden wurden.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Am 18. September spielte der 1. FC Töpfer im ersten Pokalspiel des Jahres gegen Argentinien. Die meiste Zeit spielte sich das Geschehen in der Hälfte von Töpfer ab. Fast im Zehnminutentakt kam Argentinien zu mehr oder weniger großen Torchancen. So stand es schon nach kurzer Zeit 1:0 durch ein Tor von Houseman. Weiter blieb Argentinien im Angriff, Töpfer versuchte, dem Druck durch vermeintlich sichere Querreihen zu entgehen, versäumte es dadurch aber, den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern. Lediglich einen schnellen Vorstoß wagte der Töpferspieler >Stanislav Krychonelochyzk< Durch drei argentinische mogelte er sich auf der linken Seite durch, legte den Ball nach einem Angriff mit einer sechs auf die  Grundlinie und mit der darauffolgenden sechs entstand die erste und einzige klare Torchance der Töpfer in diesem Spiel. Das führte auch zum zwischenzeitlichen Spielstand von 1:1. Ein Torwart schaut immer schlecht aus, wenn er das ganze Spiel beschäftigungslos ist, und der einzige Ball, der auf das Tor kommt, zappelt dann im Netz. Bald darauf hatte Houseman dann seine zweite Großchance, die aber der Töpfertorwart grandios entschärfte. Trotzdem blieb Argentinien am Drücker und die logische Folge daraus war der erneute Führungstreffer von Heredia. Auch danach das gleiche Bild. Töpfer konnte sich nicht wirksam aus der Umklammerung befreien und den 3:1 Siegtreffer erzielte wiederum Houseman nach etwas mehr als zwei Stunden Spielzeit. Der Trainer von Argentinien war mit dem Ergebnis zufrieden, nicht aber mit der Chancenverwertung. Wie im letzten Meisterschaftsspiel gegen Schweden wurden einfach zu viele Torgelegenheiten ungenutzt vergeudet. Demnächst steht Torschusstraining auf dem Programm.

Spielberichte Viertelfinale

Spielberichte Halbfinale

Spielbericht Finale