Pokal 2024

 

Letzte Aktualisierung:

18. 12. 2024

Schlagzeilen

Das Pokalturnier 2024 ist beendet

Pokalsieger: Kiwi

 

 

Pokalturnier 2024

Ein Stern ( * ) neben einem Spielergebnis bedeutet, unten auf dieser Seite ist ein Spielbericht vorhanden.

Jedes Team bekommt für die Qualifikationsspiele eine Startnummer. (#1 bis #21) Sollte es nach den beiden Qualifikationsspielen zu einem Gleichstand zwischen Platz 8 und den nachfolgenden Plätzen kommen, erreicht das Team mit der niedrigsten Startnummer das Viertelfinale.

 

Qualifikationsspiele

bis 7. Oktober 2024

SpielTeamTeamErgebnis
1FC Lattenkracher #1Bayern München0 : 1
2FC LattenkracherBallermänner²0 : 1 *
3Bayern München #2Kiwi1 : 1
4Ballermänner² #3Mercedes Benz3 : 0 *
5Kiwi #4Siedler3 : 0
6Mercedes Benz #5Kickerikito2 : 1
7Siedler #6Argentinien1 : 0 *
8Kickerikito #7Meckatzer United0 : 2
9Argentinien #8Canudos0 : 3 *
10Meckatzer United #9Mainz 052 : 1
11Canudos #10TUS Pummel2 : 2
12Mainz 05 #11FC Edelweiß2 : 0
13TUS Pummel #12Peanuts2 : 2
14FC Edelweiß #13Schweden1 : 1
15Schweden #15Löwenrudel3 : 0
17Löwenrudel #17Dorfberg Kickers2 : 2
18Peanuts #18de Meenzer3 : 0 *
19Dorfberg Kickers #19Rasenmäher #211 : 2
20de Meenzer #20Rasenmäher0 : 3

Blitztabelle Qualifikationsspiele
PlatzTeamNameSpieleTorePunkte>>
1SpVgg RasenmäherMichael B.25 : 16Viertelfinale
2Ballermänner²Robert P.24 : 06Viertelfinale
3Meckatzer UnitesKarl D.24 : 16Viertelfinale
4CanudosDoris B.25 : 24Viertelfinale
5PeanutsAchim M.25 : 24Viertelfinale
6KiwiGuy S.24 : 14Viertelfinale
7SchwedenMarkus K.24 : 14Viertelfinale
8Bayern MünchenHans F.22 : 14Viertelfinale
9Mainz 05Andreas W.23 : 23ausgeschieden
10Mercedes BenzGünter P.22 : 43ausgeschieden
11SiedlerHeiko O.21 : 33ausgeschieden
12TUS PummelHarald H24 : 42ausgeschieden
13Dorfberg KickersCarolin H.23 : 41ausgeschieden
14FC EdelweißRobert F.21 : 31ausgeschieden
15LöwenrudelRalph H.22 : 51ausgeschieden
16FC LattenkracherAndreas H.20 : 20ausgeschieden
17FC KickerikitoKerstin T.21 : 40ausgeschieden
18ArgentinienWalter M.20 : 40ausgeschieden
19de MeenzerAlexander K.20 : 60ausgeschieden

Viertelfinale 2024

bis 11. November 2024

SpielTeamTeamErgebnisPC
22Ballermänner²Canudos2 : 15
23RasenmäherSchweden1 : 1
2 : 1 n. V.
14
24Bayern MünchenMeckatzer United0 : 14
25KiwiPeanuts3 : 01

Halbfinale 2024

bis 9. Dezember 2024

SpielTeamTeamErgebnisPC
26SpVgg RasenmäherKiwi1 : 33
27Ballermänner²Meckatzer United0 : 14

Finale 2024

bis 31.12.2024

Endspiel
Meckatzer UnitedKiwi1 : 3

Platzierung 2024
PlatzMannschaftNamePlatzMannschaftName
111SiedlerHeiko O.
212TUS PummelHarald H.
3Ballermänner²Robert P.13Dorfberg KickersCarolin H.
4SpVgg RasenmäherMichael B.14FC EdelweißRobert F.
5SchwedenMarkus K.15LöwenrudelRalph H.
6CanudosDoris B.16FC LattenkracherAndreas H.
7Bayern MünchenHans F.17FC KickerikitoKerstin T.
8PeanutsAchim M.18ArgentinienWalter M.
9Mainz 05Andreas W.19de MeenzerAlexander K.
10Mercedes BenzGünter P.

Spielberichte Qualifikationsspiele

Die Ballermänner² legen gleich gut los. Auf der rechten Seite geht es langsam nach vorne mit 2 Mann. Chefkoch legt den Ball dann einfach mal auf die Außenlinie. Der Neuling versäumt es seinen Torwart nach links zu ziehen und auch sonst mag erst mal niemand auf den Ball gehen. So hat Schlumpf genügend Zeit über das Toreck das Spielgerät zu erobern und im ersten Versuch mit einer 4 nach 25 Minuten einzulochen. Wer nun dachte, dass der Novize nur hier ist, um sich abschießen zu lassen, wurde allerdings eines Besseren belehrt. Die Ballermänner waren von nun an sehr lethargisch. Der Ball war die restliche Spielzeit fast ausschließlich in der Hälfte der Ballermänner, die ihre gesamte Abwehrkunst aufbieten mussten, um nicht den Ausgleich zu kassieren. Die wenigen Konter wurden ohne große Probleme von Lattenkracher abgefangen, der es immer wieder über seine linke Seite versuchte. Dem Neuling war hier die fehlende Spielpraxis anzumerken, da in den entscheidenden Situationen der Zug zum Tor bzw. eine Idee für eine Spielverlagerung fehlte. Das Spiel wurde dann nach genau 3 Stunden beendet.

Großes Lob an Lattenkracher, der es mit etwas mehr Spielerfahrung noch weit bringen kann.

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Nach jahrelanger Pause trafen Mercedes Benz und Ballermänner² im Pokal mal wieder aufeinander. Das Stadion im Café Zimmermann war wie immer mit reichlich vielen mitgereisten Ballermänner Fans gut besetzt. Die Ballermänner gewinnen das Anspiel und gehen mit einer Drei gleich mal in die gegnerische Hälfte. Der Mut wird belohnt und der Ball gleich wieder ergattert. Zur Stabilisierung kommt noch ein Stürmer mit. Die beiden haben ein extrem gutes Zusammenspiel. Sie arbeiten sich langsam nach links vorne. Yo spielt dann den Ball an die Außenlinie drei vor dem Tor. Der Torwart eilt voller Entsetzen aus dem Tor. Beim Versuch den Torschuss zu vereiteln, stolpert er aber und so steht es schon nach 16 Minuten 1:0. Die Jubelgesänge der mitgereisten Fans so laut, dass sich mehrere anwesende Gäste vom Lärm gestört fühlen. Mercedes Benz ist nun in Zugzwang und bemüht sich einen Angriff zu starten. Die Gefahr ist aber nicht allzu groß und die Ballermänner können nach langer Zeit dann doch mal wieder den Ball auf der rechten Seite erobern. Jetzt geht es wieder auf die Spielhälfte von Mercedes Benz. Geschickt wird die Außenlinie in der Reihe der Ballermänner belegt. Die werden allerdings gestört und so wird einfach in die Mitte gespielt. Die Ballermänner konnten hier wieder als erste den Ball erobern. Mercedes Benz greift aber wieder an. Der Torwart steht noch neben dem Tor und so wird das Spielgerät einfach mal von Yo auf die Torlinie gelegt. Eine gefühlte Ewigkeit mag keine der beiden Mannschaften auf den Ball. Über einen langen Umweg bahnt sich schließlich Schlumpf einen Weg auf den Ball und hat dann keine Mühe den Ball zum 2:0 nach 51 Minuten einzukicken. Jetzt wird es langsam eng für Mercedes Benz. Diese hatten ihr erstes Pokalspiel zwar gewonnen, zum Weiterkommen bräuchte es allerdings in diesem Spiel dann doch wenigstens ein Unentschieden. Jetzt macht Mercedes Benz Ernst. Es geht nach vorne. Die Überlegenheit ist teilweise erdrückend und die Ballermänner haben einige Mühe dies alles zu verteidigen. Mercedes Benz versucht es nun über seine linke Seite. Auch er kann diesmal die gefährliche Außenlinie mit einem Mann besetzen. Der Pass mag aber auch nach mehrmaligen würfeln nicht gelingen. So geht der Ball dann doch drei vor dem Tor nach innen. Dort sind zwei Stürmer platziert, von denen einer von Torwart Snoopy bewacht wird. Der Stürmer passt aber perfekt mit einer Zwei zu seinem Partner. Der erste Torschuss von Mercedes Benz liegt in der Luft, man kann es förmlich spüren. Snoopy hat aber ein tolles Gespür und geht die Bewegung mit. Der Stümer spielt den Ball aber einfach wieder dorthin zurück, wo er herkam. Snoppy geht wieder mit und der Stürmer passt wieder sofort zurück. Mercedes Benz hat in dieser Situation dreimal die Zwei gewürfelt. Für jeden Torwart wäre das viel zu viel nicht aber für Snoopy. Der macht wieder Copy Paste und versperrt den Weg zum Tor. Nun können die Ballermänner sogar angreifen und ein Abspiel auf ein freies Feld erzwingen. Dies liegt allerdings immer noch in der sehr gefährlichen Reihe vor dem Tor. Der vom Torwart blockierte Spieler würfelt dann aber die Eins und kommt auf den Ball. Schafft Mercedes Benz nun endlich den Anschlusstreffer. Nein, Snoopy macht wieder die Bewegung des Stürmers nach. Der Trainer von Mercedes Benz verzweifelt vor dieser Torwartreaktion. Das Stadion ist nun außer Rand und Band. Gut, dass die sich vorher gestört fühlenden Anwesenden inzwischen entfernt wurden. Mercedes Benz gibt aber nicht auf. Nun versucht er es über die rechte Seite. Snoopy erkennt die Situation aber wieder rechtzeitig und geht ums Eck in Stellung. Inzwischen ist der Spieleerfinder Walter Müller auf der Ehrenloge eingetroffen. Er sieht das Bemühen von Mercedes Benz der nun zwischen rechts und Mitte und wieder rechts versucht weitere Angriffe zu starten. Sehr weit hinten können dann doch die Ballermänner nach sehr langer Zeit mal wieder den Ball sichern. Ein kleiner Tross aus zwei bis drei Spielern kommt aber immer weiter nach vorne. Dann wird endlich die Mittellinie überschritten. Was dann passiert sollte klar sein. Zwei Ballermänner genügen, um die kaum vorhandene Abwehr zu zerlegen. Richter bekommt dann den Ball drei vor das Tor serviert. Er ziert sich allerdings noch und vollstreckt erst im dritten Versuch. Böse Stimmen behaupten, dass der von seinen Vorderleuten total im Stich gelassene Torwart sich aus Protest zu einem Sitzstreik entschieden hat. Andere behaupten es handelte sich um eine Klimakleber Aktion. Egal, 11 Minuten vor Schluss endet das Spiel unter ohrenbetäubendem Jubel mit 3:0.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Nachdem das erste Spiel der Argentinier knapp mit 0:1 verloren ging, waren die Chancen schon eher gering. Mit einem hohen Sieg gegen Canudos hätte noch eine geringe Chance auf das Erreichen des Viertelfinales bestanden.

Darum begann Argentinien druckvoll, kam auch nicht ganz ungefährlich vor das Tor der Canudos, doch die Drangphase dauerte nur wenige Minuten, dann übernahmen die Canudos das Kommando. Fehlerlos und mit guten Würfelzahlen brachten sie Argentinien in Bedrängnis, die Abwehr war massiv, trotzdem gelang kein Gegenangriff. Canudos Druck wurde immer größer und folgerichtig fiel dann das völlig verdiente 1:0. Auch nach dem Anspiel zirkulierte der Ball wieder sehenswert in den Reihen der Canudos, Argentinien konnte sich nur hinten einigeln, ein Entlastungsangriff gelang nicht und bald stand es 2:0 für die Canudos. Damit war klar, dass Argentinien ausgeschieden ist. Die Südamerikaner wollten sich mit Anstand aus dem Turnier verabschieden, starteten dann tatsächlich noch einen erfolgversprechenden Angriff. Im entscheidenden Moment, wo mehrere
Angreifer in aussichtsreicher Position standen, kam aber ein verhängnisvoller Fehlpass und kaum zwei Minuten später vollendete Canudos mit einem Blitzkonter zum 3:0.

Gratulation für die gute Leistung.

Es war das 59. Turnier, an dem Argentinien teilnahm, aber das erste, in dem Argentinien nicht ein einziger Treffer gelang. 0:4 Tore und 0 Punkte, schlechter geht kaum.

In wenigen Wochen tritt Argentinien in der Meisterschaft wieder gegen Canudos an, da geht es dann um den Einzug ins Halbfinale. Mal sehen, ob es dann für Argentinien besser läuft.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

In einem ausgeglichenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten gelingt Argentinien kein Tor. Obwohl die Südamerikaner einige gute Aktionen hatten, fehlte am ende immer der entscheidende Pass vor das Tor oder, wenn der Ball frei lag, war immer ein Abwehrspieler der Siedler schneller. Auch auf der anderen Seite wurde wenig zugelassen, aber einmal schafften es die Siedler doch, durch das eng geknüpfte Abwehrnetz zu schlüpfen. Ein nicht unverdienter knapper 1 : 0 Sieg.

Wenn nur 8 von 21 Teams die Qualifikation überstehen, dann dürfte diese Niederlage auch bereits das Ausscheiden von Argentinien bedeuten.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Ein wunderschöner Sommerabend überstrahlte die Begegnung zwischen den Peanuts und de Meenzer, die auf der heimischen Terrasse der Peanuts in Probstried ausgetragen wurde.

Das Spiel der Pfälzer Mainzelmännchen begann furios und schon nach kurzer Zeit standen sie erfolgsversprechend vor dem Tor von Snoopy. Die Abwehr der Peanuts war allerdings hellwach und konnte die Situation bereinigen und mit einem sofort eingeleiteten Konter nach knapp 1 h zum 1:0 vorlegen.

Danach stand das Team der Peanuts immer wieder unter gewaltigem Druck, konnte sich aber daraus immer wieder befreien. Durch die Spielweise der Pfälzer ergaben sich für die Peanuts immer wieder Gelegenheiten zum Kontern. Ein sauber vorgetragener Konter führte dann nach 90 Minuten Spielzeit zum 2:0 für die Peanuts.

Die deutliche Führung brachte den Peanuts die nötige Ruhe um nach 2 h zum Endstand von 3:0 zu stellen.

Über die gesamte Spielzeit gesehen ist der deutliche Sieg von 3:0 zu hoch ausgefallen. Hätte Alex mehr Glück mit seinen Würfel gehabt und hätte er seine Abwehr nicht so sträflich vernachlässigt könnte das Spiel auch 2:2 ausgehen. Chapeau - Ein wirklich starkes Spiel des Neulings.

Danke an Alex für das spannende Spiel und den netten Abend.

Gruß Achim (Trainer Peanuts)

 

Spielberichte Viertelfinale

Auswärtsspiel für die Ballermänner². Es geht nach Canudos und das ganze Stadion kommt mit. Die begeisternden Fans sehen nach 20 Minuten das 1:0 von Chefkoch im zweiten Versuch. Dann dauert es fast eine Stunde bis sich die Ballermänner endlich wieder aus der Abwehr befreien können. Schlumpf hat 4 mal die Möglichkeit mit einer 6 das nächste Tor zu erzielen. Der Torwart von Canudos war zuvor weit vor seinem Tor und hatte es nicht gerade eilig wieder zurückzukommen. Chefkoch kommt schließlich Schlumpf zur Hilfe und positioniert sich zwei vor dem Tor. Er bekommt auch promt den Ball und hat keine Mühe auf 2:0zu erhöhen. Canudos gelang es in der Situation nicht, bei sechs Versuchen, die rettende 1 oder 2 zu würfeln. Jetzt musste Canudos dazu tun, um nicht sang und klanglos unterzugehen. 40 Minuten vor Schluss fällt dann doch der Anschlusstreffer. Es ging über die rechte Außenlinie plötzlich sehr schnell nach vorne bis zur Eckfahne. Dann kam auch noch der perfekte Pass zum Mitspieler der gleich mit dem ersten Torschuss für Canudos vollstreckte. Snoopy hatte nicht die rettende Zahl um noch eingreifen zu können. Mit Glück und Geschick hielten die Ballermänner Canudos ab, noch den Ausgleich zu erzielen und stehen im Halbfinale.

Spielberichte Halbfinale

Das Pokalhalbfinale zwischen den Ballermänner² und Meckatzer United versprach einen zähen Kampf. Erfahrungsgemäß wird hier über die volle Dauer gespielt und es werden wenige Treffer erwartet. Nun, ganau so kam es dann auch. Die Ballermänner² hatten zwar Anspiel verloren den Ball dann aber doch recht schnell. Nach 18 Minuten muss Torwart Snoopy schon eingreifen und nach rechts hechten um einen möglichen Abschluss zu verhindern. Dies war auch gut so, da Meckatzer United die nötige 6 gehabt hätte. Die Ballermänner können sich aber dann doch befreien. Einen wirklich gefährlichen Angriff können Sie allerdings nicht aufbauen. Ganz im Gegenteil Meckatzer macht sich wieder auf den Weg und nach 92 Minuten kann auch Snoopy nicht mehr das 1:0 verhindern. Auch im Anschluss bleibt Meckatzer United die gefährlichere Mannschaft. 5 Minuten vor Schluss bemühen sich die Ballermänner dann doch noch den Ball in die gegnerische Hälfte zu bewegen. Sie verlieren ihn dann aber doch wieder und so muss Snoopy wieder in der 186 Minute eingreifen und beendet mit einem sicheren Griff die Partie.

Die Ballermänner² wünschen Meckatzer United viel Erfolg im Finale.

 

Spielbericht Finale