Pokal 2022
Letzte Aktualisierung:
13. 12. 2022
Schlagzeilen
Das Pokalturnier 2022 ist beendet, der Sieger heißt Niederlande.
Das Pokalturnier 2023 startet im Herbst nach den Sommerferien, Anmeldungen hierfür werden bereits entgegengenommen. Wer bereits angemeldet ist, steht auf dieser Seite ganz unten.
Ein Stern ( * ) neben einem Spielergebnis bedeutet, unten auf dieser Seite ist ein Spielbericht vorhanden.
Jedes Team bekommt für die Qualifikationsspiele eine Startnummer. Sollte es nach den beiden Qualifikationsspielen zu einem Gleichstand zwischen Platz 8 und den nachfolgenden Plätzen kommen, erreicht das Team mit der niedrigsten Startnummer das Viertelfinale.
Qualifikationsspiele
Spiel | Team | Team | Ergebnis |
---|---|---|---|
1 | #1 Potz Blitz | #2 Mercedes Benz | 2 : 2 |
2 | #1 Potz Blitz | #3 Niederlande | 1 : 3 |
3 | #2 Mercedes Benz | #4 Kiwi | 0 : 1 |
4 | #3 Niederlande | #5 Wild West | 2 : 1 * |
5 | #4 Kiwi | #6 FC Edelweiß | 2 : 0 |
6 | #5 Wild West | #7 Meckatzer United | 0 : 0 |
7 | #6 FC Edelweiß | #8 Canudos | 1 : 3 |
8 | #7 Meckatzer United | #9 Ballermänner² | 1 : 0 * |
9 | #8 Canudos | #10 Goblins | 3 : 0 |
10 | #9 Ballermänner² | #13 Globetrotters | 2 : 0 * |
11 | #10 Goblins | #12 TUS Pummel | 0 : 3 * |
13 | #12 TUS Pummel | #14 FC Falchen | 1 : 3 |
14 | #13 Globetrotters | #15 Bayern München | 0 : 2 |
15 | #14 FC Falchen | #16 Argentinien | 1 : 3 * |
16 | #15 Bayern München | #19 Mainz 05 | 2 : 2 |
17 | #16 Argentinien | #18 Schweden | 2 : 3 * |
19 | #18 Schweden | #20 FC Firlefanz | 0 : 0 * |
20 | #19 Mainz 05 | #20 FC Firlefanz | 1 : 1 * |
Blitztabelle | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Team | Name | Spiele | Tore | Punkte | >> |
1 | Canudos | Doris B. | 2 | 6 : 1 | 6 | Viertelfinale |
2 | Niederlande | Paul W. | 2 | 5 : 2 | 6 | Viertelfinale |
3 | Kiwi | Guy S. | 2 | 3 : 0 | 6 | Viertelfinale |
4 | Bayern München | Hans F. | 2 | 4 : 2 | 4 | Viertelfinale |
5 | Schweden | Markus K. | 2 | 3 : 2 | 4 | Viertelfinale |
6 | Meckatzer United | Karl D. | 2 | 1 : 0 | 4 | Viertelfinale |
7 | Argentinien | Walter M. | 2 | 5 : 4 | 3 | Viertelfinale |
8 | TUS Pummel | Harald H. | 2 | 4 : 3 | 3 | Viertelfinale |
9 | Ballermänner² | Robert P. | 2 | 2 : 1 | 3 | ausgeschieden |
10 | FC Falchen | Werner K. | 2 | 4 : 4 | 3 | ausgeschieden |
11 | Mainz 05 | Andreas W. | 2 | 3 : 3 | 2 | ausgeschieden |
12 | FC Firlefanz | Wolfgang F. | 2 | 1 : 1 | 2 | ausgeschieden |
13 | Mercedes Benz | Günter P. | 2 | 2 : 3 | 1 | ausgeschieden |
14 | Wild West | Simon G. | 2 | 1 : 2 | 1 | ausgeschieden |
15 | Potz Blitz | Martin S. | 2 | 3 : 5 | 1 | ausgeschieden |
16 | FC Edelweiß | Robert F. | 2 | 1 : 5 | 0 | ausgeschieden |
17 | Globetrotters | Klaus S. | 2 | 0 : 4 | 0 | ausgeschieden |
18 | Goblins | Tobias S. | 2 | 0 : 6 | 0 | ausgeschieden |
Viertelfinale 2022
Spiel | Team | Team | Ergebnis | PC |
---|---|---|---|---|
21 | Schweden | Bayern München | 2 : 2 2 : 2 n. V. 6 : 7 n. E. | 22 |
22 | TUS Pummel | Argentinien | 1 : 3 | 3 |
23 | Kiwi | Canudos | 3 : 0 | 1 |
24 | Meckatzer United | Niederlande | 1 : 2 | 5 |
Halbfinale 2022 (bis 5. Dezember 2022)
Spiel | Team | Team | Ergebnis | PC |
---|---|---|---|---|
25 | Argentinien | Bayern München | 2 : 2 3 : 2 n. V. * | 16 |
26 | Kiwi | Niederlande | 1 : 3 | 3 |
Finale 2022
Endspiel | ||
---|---|---|
Argentinien | Niederlande | 2 : 2 2 : 3 n. V. |
Platzierung 2022 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Mannschaft | Name | Platz | Mannschaft | Name |
1 | Niederlande | Paul W. | 10 | FC Falchen | Werner K. |
2 | Argentinien | Walter M. | 11 | Mainz 05 | Andreas W. |
3 | Bayern München | Hans F. | 12 | FC Firlefanz | Wolfgang F. |
4 | Kiwi | Guy S. | 13 | Mercedes Benz | Günter P. |
5 | Schweden | Markus K. | 14 | Wild West | Simon G. |
6 | Meckatzer United | Karl D. | 15 | Potz Blitz | Martin S. |
7 | TUS Pummel | Harald H. | 16 | FC Edelweiß | Robert F. |
8 | Canudos | Doris B. | 17 | Globetrotters | Klaus S. |
9 | Ballermänner² | Robert P. | 18 | Goblins | Tobias S. |
Spielberichte Qualifikationsspiele
Am letzten möglichen Spieltag trafen doch noch Meckatzer United und Ballermänner aufeinander um herauszufinden, wer in das Viertelfinale einziehen darf. Schnell war klar, dass es wohl nicht zu einem 3:2 für Meckatzer United kommen wird, dass beiden den Einzug beschert hätte. Das Spiel geht hin und her. Nach einer knappen Stunde hätte Meckatzer United dann fast die erste Tormöglichkeit. Der Torwart ist aber sofort zur Stelle und vereitelt die Situation. Eine weiter Stunde später ist er wieder zur Stelle um den Torschuss zu verhindern. In der 158 Minute kann er das 1:0 dann aber nicht mehr verhindern. Kurz zuvor steht er richtig gut zwei vor dem Tor. Meckatzer passt den Ball nun aber zu einem Spieler auf seiner linken Außenseite 1 vor dem Tor. Der Torwart sortiert sich kurz und kann dann mit einer Fünf angreifen. Mit einer Eins geht der Ball aber zu dem Angreifer eins zurück. Als dieser angegriffen wird spielt er den Ball auf den freien Platz vor dem Tor. Beide Mannschaften können nach einiger Zeit mit drei Spielern auf den Ball kommen.
Meckatzer ist schneller und schießt das 1:0. Danach stürmen die Ballermänner² nach vorne um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Fünf Minuten vor Schluss dann die Möglichkeit. Mit einer Sechs würde der Ausgleich fallen. Der Angreifer hat viermal die Möglichkeit und scheitert kläglich. Danach der nächste Anlauf. Wir befinden uns inzwischen in der Nachspielzeit. Der Ball geht diesmal auf ein freies Feld drei vor dem Tor. Die Ballermänner haben drei Möglichkeiten auf den Ball zu kommen. Nach vier Versuchen ist Meckatzer United aber schneller und besiegelt deren Einzug ins Viertelfinale.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Nach dem plötzlichen Ausstieg von Theresia blieb den beiden Teams nur kurze Zeit einen möglichen Spieltermin zu finden. Dies gelang zum Glück noch und so trafen die beiden Mannschaften im Café Zimmermann aufeinander. Es sollte ein recht ereignisloses Spiel werden. In den drei Stunden kam es nur zu zwei Torschüssen, die von den Ballermännern aber eiskalt ausgenutzt wurden. Nach einer knappen Stunde ging es über die linke Seite nach vorne. Globetrotter kommt nicht hinterher und so landet der Ball auf der Außenlinie drei vor dem Tor. Bevor der Torwart noch eingreifen konnte war der Ball dann auch schon im Netz. Eine weitere Stunde später fast die Kopie des ersten Treffers. Wieder ging es über die linke Seite. Diesmal landete der Ball direkt außen vor dem Tor. So dass nur noch eingenickt werden musste.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Selten haben die Zuschauer ein derart intensives Spiel gesehen, als der Pokalfight zwischen Schweden und Argentinien. Gleich zu Beginn stürmten die Schweden nach vorne, bauten Druck auf und brachten die Abwehr von Argentinien in Bedrängnis. Die Abwehr wackelte, brachte aber den Ball aus der Gefahrenzone und daraus entstand eine erste Möglichkeit. Es ging hin und her, keiner konnte sich einen entscheidenden Vorteil herausspielen, doch Argentinien schaffte es, den Ball im Tor der Schweden unterzubringen. Das Spiel blieb ausgeglichen, darum war auch das Tor zum 1:1 verdient. Weiter ging es. Gefährliche Situationen auf beiden Seiten, Schweden konnte in Führung gehen. Argentinien steckte nicht auf und kam zu einer riesigen Torchance (drei bis sechs, gewürfelt wurde eine zwei). Kurzzeitig kam Schweden danach noch an den Ball, konnte ihn aber nicht aus der Gefahrenzone bringen und so gelang nach dieser vertanen Torchance doch der Ausgleichstreffer. Auch danach war es ein Spiel auf Augenhöhe, Chancen auf beiden Seiten, die größte davon hatte wieder Argentinien. Wieder stand ein Stürmer frei vor dem leeren Tor, schaffte aber nur eine zwei, drei bis sechs wäre der Siegtreffer gewesen. Die Uhr lief runter, das Spielende stand kurz bevor, als Schweden noch einen Angriff startete. Der Ball lag frei vor dem Tor, jeder hatte zwei Chancen, Schweden erreichte den Ball und schoss den etwas glücklichen Siegtreffer zu m 3:2. Damit hat Schweden das Viertelfinale sicher erreicht, auch Argentinien darf noch hoffen. Es kommt auf die Ergebnisse der noch fehlenden Spiele an.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Der Pokal ist anders, da können die Niederländer gewinnen. In einer ausgeglichenen Partie mit Chancen auf beiden Seiten hatte Niederlande ein bisschen mehr Glück und konnte des 2:1 über die Zeit retten, obwohl zu Ende der Spielzeit auch ein 3:1 noch möglich gewesen wäre. Es war sehr nett, mit Simon (Wild West) zu spielen. Schöne Grüße Paul
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Gestern (16.10.2022) hatte ich (Markus / Schweden) einen netten Nachmittag gegen Wolfgang alias Firlefanz. Das Ergebnis ist 0:0. Beide Teams standen 2-3 Mal vielversprechen vor dem Tor. Es gab aber das komplette Spiel nicht eine Torchance. 5 Minuten vor Schluss schnappte sich mein Torwart Thomas Ravelli den Ball, haut ihn mit der 6 nach vorne und holte ihn sich wieder. Das machte er drei Mal. Dann stehen 3 Schweden vor einem Verteidiger der Firlefänze (oder wie auch immer die Mehrzahl ist). Aber der eine Verteidiger bekommt den Ball. So nah an seinem ersten Tor. Im Gegenzug 1 Minute vor Schluss bekommt Firlefanz den Ball seitlich auf die Grundlinie. Aber mit 3 zu 1 Chancen schnappte sich Thomas Ravelli den Ball und das Spiel war beendet.
Jetzt brauch ich einen Sieg gegen Argentinien. Hilft nichts.
Gruß Markus
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Mainz 05 und FC Firlefanz trennen sich nach einem turbulenten Spiel 1:1, nachdem sozusagen der ganze Platz abgelaufen wurde. Die Führung von Mainz nach 110 Minuten konterte Firlefanz bereits nach weiteren fünf Minuten mit einer wunderbaren Sechser-Stafette eines einzelnen Stürmers. Danach hatten beide die Chance auf den Sieg, waren quasi jeweils auf der Grundlinie durch, aber der Würfelgott zeigte sich jeweils unbarmherzig. Vielleicht musste deswegen das Spiel pünktlich im Mittelkreis zu Ende gehen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
In einem packendem Spiel vor fast leeren Rängen gelang es dem ansonsten so spielschwachen, bzw. ergebnisschwachen TuS Pummel ein Ausrufezeichen zu setzen, indem er die schwer bewaffneten Goblins nach zwei Stunden incl. zwei Raucherpausen mit 3:0 bezwingen konnte. Das erste Tor fiel direkt nach dem Anstoß mit einem plumpen aber sehr effektiven Angriff durch die Mitte.
An den Rest kann ich mich nicht mehr erinnern ....Ole Ole.... Es war ein sehr schöner Abend mit dem Tobi, die Schafkopfrunde war komplett am Durchdrehen und der Autokorso durch Kempten war ebenfalls sehr eindrucksvoll. Auch der Empfang daheim, einfach unbeschreiblich. Alle Kinder mit Bengalos in der Hand, ein Ständchen der örtlichen Blaskapelle, die ganzen Glückwunschrufe der Nachbarn... Wahnsinn!
Jetzt wird bis nächste Woche gefeiert und ich freu mich schon auf den Empfang am Rathausplatz.
Beste Grüße, TuS Pummel
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Es ist immer gefährlich, wenn man als großer Favorit in ein Spiel geht. Im Hinterkopf setzt sich eine vermeintliche Überlegenheit fest, es fällt schwer, sich voll zu konzentrieren. Was soll schon geschehen? So war es auch im Spiel Argentinien gegen FC Falchen. Argentinien hatte Anstoß und startete gleich einen ersten Angriff. Daraus entstand auch eine Einschussmöglichkeit mit 5 oder 6, die aber nicht genutzt wurde. Falchen kam an den Ball, spielte mit wenigen Figuren nach vorne, andere Spieler rückten nach und plötzlich sah sich Argentinien in einen Abwehrkampf verwickelt, der zur ersten Großchance von Falchen führte. Auch diese Chance wurde nicht verwertet, doch Falchen hatte mehr vom Spiel. Die Entlastungsangriffe von Argentinien wurden meist schon an der Mittellinie abgefangen. So dauerte es dann etwa 80 Minuten, bis Argentinien einen zweiten nennenswerten Angriff zustande brachte, den Ayala dann zum 1:0 verwandelte. Es war das 19. Aufeinandertreffen von Argentinien und Falchen, in diesen 19 Spielen erzielte Ayala zum 9. Mal den 1:0 Führungstreffer, insgesamt schoss er gegen Falchen schon 11 Tore, eine unglaubliche, einmalige Quote. Dann war wieder Falchen am Zug. Die Angriffe wurden druckvoller aber selbst eine fast hundertprozentige Torchance (alle Zahlen außer 1 hätten zum Tor geführt) wurde vergeigt. Stattdessen erwischte ein Abwehrspieler die Kugel, es folgte ein Sololauf mit einer Sechserserie von Mannschaftskapitän Roberto Telch, ein Querpass zum mitgelaufenen Heredia und es stand 2:0. Falchen spielte weiter, verlor nicht den Mut und schaffte den hochverdienten Anschlusstreffer. Nun musste die Konzentration bei Argentinien noch einmal gesteigert werden, damit der greifbare Sieg nicht doch noch in Gefahr geriet. Ein Angriff über die linke Seite, ein grober Abwehrfehler von Falchen (er übersah, dass er den Ball bekommen hätte), ein Querpass zu Houseman, der keine Mühe hatte, den Ball über die Linie zu drücken und der Sieg war perfekt. Mindestens ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf nach gerecht gewesen, doch wann war (Brett)fußball schon je gerecht?
Spielberichte Viertelfinale
Spielberichte Halbfinale
Ein munteres 'Spiel entwickelte sich gleich von Beginn an zwischen Bayern München und Argentinien im ersten Halbfinale des Jahres 2022. Die Bayern spielten jeden eroberten Ball schnell nach vorne und forderten so die ganze Aufmerksamkeit der argentinischen Abwehr. Die Südamerikaner ließen sich auf dieses schnelle Spiel ein und starteten ebenfalls viele erfolgversprechende Angriffe. Wieder einmal war es Rekordtorschütze Ayala, der Argentinien mit einem satten Schuss in Führung brachte. Auch danach gab es Chancen auf beiden Seiten. Dann ein dicker Patzer von Torwart Fillol, den die Bayern eiskalt ausnutzten und plötzlich stand es 1:1. Die Bayern blieben am Drücker und erhöhten sogar auf 2:1. Bald danach lag der Ball auf der Torlinie des argentinischen Tores, wo er von einem Abwehrspieler in höchster Not weggewischt wurde, zwei Minuten später zappelte er nach einem sehenswerten Konter im Netz der Bayern: Ausgleich! Auch danach gab es dicke Chancen auf beiden Seiten, zum Beispiel durch Leopoldo Luque, der perfekt angespielt wurde, der aber im entscheidenden Moment nur eine eins würfelte, wo jede Zahl von zwei bis sechs den Siegtreffer bedeutet hätte. Aus dieser Situation entstand dann noch eine große Konterchance für die Bayern, die aber abgefangen wurde. Der Ball kam zurück wie ein Bumerang, Sorin behinderte den Bayerntorhüter und Togneri bekam den Ball auf der Torlinie serviert. Vorlagengeber war wieder Ayala, wie auch schon beim 2:2 Ausgleich.
Spielbericht Finale
Es war ein ausgeglichenes Spiel zwischen den alten Hasen Argentinien und Niederlande. Nach einer Stunde ging Argentinien in Führung, Niederlande glich aus. Dann wieder die Führung für Argentinien, doch die Niederländer kämpften wacker und verdienten sich den abermaligen Ausgleich. Das Spiel ging in die Verlängerung und Argentinien startete einen weiteren Angriff. Die Situation war zu verlockend, Argentinien legte den Ball vor das leere Tor, wo drei argentinische Angreifer bereitstanden. Kein Abwehrspieler von den Niederlanden hatte die Chance, den Ball zu erreichen, doch ein unermüdlicher Kämpfer stürmte heran. Die Argentinier erreichten den frei liegenden Ball nicht und der einsame Verteidiger der Niederlande schnappte sich die Kugel, spielte auch gleich sauber ab und leitete den letzten Konter ein, der dann kurz vor dem drohenden Elfmeterschießen zum Siegtreffer führte. Herzlichen Glückwunsch.
Pokalturnier 2023
Zum Pokalturnier 2023 sind bereits angemeldet:
- Argentinien
- Die Paulaner
- Schweden
- TUS Pummel