Meisterschaft 2025

Letzte Aktualisierung: 11. 10. 2025

Schlagzeilen

Die Endrunde hat begonnen.

Schlagzeilen

  • Titelverteidiger ausgeschieden. Er kann jetzt höchstens noch dem Globetrotters ins Endspiel verhelfen
  • Argentinien chancenlos. Mainz im Endspiel
  • Schweden ausgeschieden
  • Blitzspiel in Gruppe II: Argentinien gegen Schweden: In 67 Minuten zum Unentschieden
  • Kiwi gewinnt das erste Endrundenspiel des Jahres

Ein Stern * hinter einem Spielergebnis bedeutet, es ist ein Spielbericht vorhanden, ganz unten auf dieser Seite.

Hinweis: Bei den Spielpaarungen steht der Favorit immer auf der linken Seite, ein 3:1 wäre also ein Sieg des Ranglistenhöheren, ein 1:3 hingegen ist der Sieg des Außenseiters der Partie.

Nicht rechtzeitig gespielte Spiele werden mit 0 Punkten und 0:4 Toren für beide Teams gewertet! Eine Verlängerung der Spielfristen wird es nicht geben! Ausnahmen hiervon kann es nur in sehr wichtigen Fällen geben, wie schwere Krankheit oder Ähnliches. Steigt ein Spieler aus dem Turnier aus, nachdem er noch kein Spiel oder nur ein Spiel in der laufenden Runde gespielt hat, dann wird dieses Spielergebnis annulliert.

Einen harmonischen Turnierverlauf wünscht die Turnierleitung!

Allgäuer Brettfussballmeisterschaft 2025

Qualifikationsspiele: Januar 2025 bis 30. 4. 2025

Qualifikationsspiele

Team 1Team 2ErgebnisTeam 1Team 2Ergebnis
KiwiMainz 053 : 1 *TitelverteidigerMercedes Benz0 : 1
SchwedenRasenmäher2 : 21. FC TöpferSiedler0 : 1
Bayern MünchenAussie1 : 1AussieDorfberg Kickers2 : 1
NiederlandeSan Marino0 : 1ArgentinienNiederlande2 : 2 *
GlobetrottersFC Edelweiß3 : 0RasenmäherMeckatzer United2 : 2
SiedlerMercedes Benz2 : 2GlobetrottersSan Marino1 : 1
ArgentinienBayern München3 : 0 *KickerikitoFC Falchen3 : 1
TUS PummelAussie2 : 2EdelweißSiedler0 : 3
1. FC TöpferTitelverteidiger1 : 2 *Mainz 05San Marino3 : 1 *
Canudos1848 Wien1 : 2KiwiAussie2 : 0
RasenmäherNiederlande1 : 1Bayern München1848 Wien1 : 2
Meckatzer UnitedPeanuts3 : 1SchwedenMercedes Benz0 : 2
TUS PummelMeckatzer United2 : 2EdelweißFC Falchen2 : 2
ArgentinienKickerikito3 : 0 *GlobetrottersDorfberg Kickers3 : 0
San Marino1848 Wien2 : 2Argentinos JuniorsMercedes Benz2 : 2
KiwiKickerikito1 : 3TitelverteidigerPeanuts3 : 1 *
Mainz 05Argentinos Juniors3 : 1Mainz 05Dorfberg Kickers3 : 1
SchwedenCanudos2 : 2Kiwi1848 Wien3 : 0
1. FC TöpferTUS Pummel2 : 2NiederlandeDorfberg Kickers2 : 1 *
RasenmäherFC Falchen2 : 2Bayern MünchenCanudos3 : 1
Argentinos JuniorsPeanuts2 : 2SchwedenPeanuts3 : 0
GlobetrottersArgentinos Juniors3 : 1KickerikitoSiedler2 : 2
TitelverteidigerCanudos0 : 1 *ArgentinienMeckatzer United1 : 2 *
EdelweißTUS Pummel2 : 21. FC TöpferFC Falchen2 : 2
Nicht rechtzeitig gespielte Spiele werden für beide Teams mit 0 Punkten und als 0 : 4 Niederlage gewertet ( - : - )

Tabelle nach dem Ende der Qualifikationsspiele
PlatzTeamSpieleTorePunkte>>Gruppe
1Globetrotters410 : 210> >Gruppe A
2Kiwi49 : 49> >Gruppe B
3Mainz 05410 : 69> >Gruppe C
4Siedler48 : 48> >Gruppe C
5Meckatzer United49 : 68> >Gruppe B
6Mercedes Benz47 : 48> >Gruppe A
7Argentinien49 : 47> >Gruppe A
8FC Kickerikito48 : 77> >Gruppe B
91848 Wien46 : 77> >Gruppe C
10Titelverteidiger45 : 46> >Gruppe C
11Schweden47 : 65> >Gruppe B
12Niederlande45 : 55> >Gruppe A
13Aussie45 : 65> >>ausgeschieden<
13San Marino45 : 65> >>ausgeschieden<
15TUS Pummel48 : 84> >>ausgeschieden<
16Rasenmäher47 : 74> >>ausgeschieden<
17Bayern München45 : 74> >>ausgeschieden<
17Canudos45 : 74> >>ausgeschieden<
19FC Falchen47 : 93> >>ausgeschieden<
201. FC Töpfer45 : 72> >>ausgeschieden<
21Argentinos Juniors46 : 102> >>ausgeschieden<
22FC Edelweiß44 : 102> >>ausgeschieden<
23Peanuts44 : 111> >>ausgeschieden<
24Dorfberg Kickers43 : 100> >>ausgeschieden<
* nicht rechtzeitig gespielte Spiele werden mit 0 : 4 Toren und 0 Punkten gewertet

Zwischenrunde: 1. 5. bis 31. 7. 2025

Gruppe A
GlobetrottersArgentinien3 : 1 *
GlobetrottersNiederlande2 : 1
GlobetrottersMercedes Benz2 : 2
ArgentinienNiederlande2 : 2
ArgentinienMercedes Benz3 : 1 *
NiederlandeMercedes Benz1 : 2

Gruppe B
KiwiMeckatzer United2 : 2
KiwiFC Kickerikito3 : 0
KiwiSchweden3 : 1
Meckatzer UnitedFC Kickerikito2 : 2
Meckatzer UnitedSchweden0 : 3
FC KickerikitoSchweden1 : 3

Abschlusstabelle Gruppe A
MannschaftTorePkt.
Globetrotters7 : 47>Gr I
Argentinien6 : 64>Gr II
Mercedes Benz5 : 64>ausgeschieden
Niederlande4 : 61>ausgeschieden

Abschlusstabelle Gruppe B
MannschaftTorePkt.
Kiwi8 : 37>GR I
Schweden7 : 46>GR II
Meckatzer United4 : 72>ausgeschieden
Kickerikito3 : 81>ausgeschieden

Gruppe C
Mainz 05Siedler3 : 0
Mainz 05Titelverteidiger2 : 1
Mainz 051848 Wien3 : 0 *
SiedlerTitelverteidiger0 : 0 *
Siedler1848 Wien2 : 0
Titelverteidiger1848 Wien2 : 0 *

Abschlusstabelle Gruppe C
MannschaftTorePkt.
Mainz 058 : 19>GR II
Titelverteidiger3 : 24>GR I
Siedler2 : 34>ausgeschieden
1848 Wien0 : 70>ausgeschieden

3. Runde: 1.8. bis 30.10.2025

Gruppenstärke nach Ranglistenplätzen
Gruppe IGruppe II
13
24
89

Gruppe I
KiwiGlobetrotters3 : 1
KiwiTitelverteidiger
GlobetrottersTitelverteidiger3 : 0

Gruppe II
ArgentinienSchweden2 : 2
ArgentinienMainz 050 : 3 *
SchwedenMainz 051 : 2

Tabelle Gruppe I
MannschaftTorePkt.
Kiwi3 : 13>Finale
Globetrotters4 : 33>ausgeschieden
Titelverteidiger0 : 30>ausgeschieden

Abschlusstabelle Gruppe II
MannschaftTorePkt.
Mainz 055 : 16>Finale
Schweden3 : 41>ausgeschieden
Argentinien2 : 51>ausgeschieden

Endspiel:

Endspiel

Platzierung 2025
PlatzMannschaftNamePlatzMannschaftName
113AussiePeter M.
213San MarinoKlaus G.
315TUS PummelHarald H.
416RasenmäherMichael B.
517Bayern MünchenHans F.
617CanudosDoris B.
7Mercedes BenzGünter P.19FC FalchenWerner K.
8SiedlerHeiko O.201. FC TöpferMichael S.
9Meckatzer UnitedKarl D.21Argentinos JuniorsLothar M.
10NiederlandePaul W.22FC EdelweißRobert F.
11FC KickerikitoKerstin T.23PeanutsAchim M.
121848 WienMarkus S.24Dorfberg KickersCarolin H.

Spielberichte

Spielberichte Finalspiele

Spielberichte Endrunde

Für das letzte Spiel in der Endrunde, Gruppe II war die Ausgangslage klar: Argentinien musste gewinnen, Ergebnis egal, Mainz 05 auf jeden Fall nicht verlieren. Die Historie sprach leicht für die Mainzer, die bisher ein Spiel gewinnen konnten und sonst fünf mal Unentschieden spielten.

Schlachtenbummler von beiden Seiten füllten die Ränge und auch das Parallelspiel von Globetrotters gegen Titelverteidiger trug zur Stimmung bei.

Das Spiel ist dann aber doch recht schnell zusammengefasst: Argentinien hatte selten den Ball und schaffte es lange nicht mal über die Mittellinie. Die Mainzer hingegen spielten druckvoll und pressten nach Ballverlust direkt nach. So stand es nach einer Stunde bereits 2:0 für Mainz und der historische Finaleinzug gesichert. Argentinien hatte dann doch noch eine Chance, aber an diesem Tag sollte einfach nichts zusammengehen. Stattdessen schoben die Mainzer nach 90 Minuten den Ball noch ein drittes Mal ein.

Die Mainzer warten jetzt auf ihren Finalgegner - Kiwi oder Globetrotters - und werden dort auch als vermeintlicher Underdog versuchen ihre grandiose Saison zu krönen.

Spielberichte  Zwischenrunde

 

Nachdem die Mainzer tags zuvor bereits den Titelverteidiger in einem intensiven Duell und vor vollem Haus niedergerungen hatten, mussten sie heute gleich wieder ran, diesmal vor kleiner Kulisse gegen Wien, überhaupt erst das zweite Aufeinandertreffen dieser Mannschaften.
Die Mainzer verloren den Ball schnell und Wien startete einen ersten Angriff. Zielstrebig schoben sie den Ball bis 3 vors Tor, wo der Stürmer direkt einschießen wollte. Mit der ersten Bewegung zeigte der Torwart gleich eine fantastische Parade und stauchte im Anschluss seine Vorderleute zusammen. Diese erkämpften sich den Ball, spielten einen sehenswerten Konter und erzielten nach knapp einer halben Stunde das 1:0.
Ab diesem Zeitpunkt holten sich die Mainzer mehr und mehr die Spielkontrolle. Nicht immer zielstrebig und teilweise mit Ballverlusten, setzten sie die Wiener immer wieder unter Druck. Ein eigentlich gescheiterter Angriff lockte den Wiener Torwart weit in die eigene Hälfte, der dann den Weg nicht mehr zurück schaffte und dem 2:0 tatenlos zuschauen musste.
Auch der weitere Verlauf war nicht unbedingt ansehnlich, teilweise übles Gestochere an der Seitenlinie, aber schließlich trugen die Mainzer den Ball bis zur Grundlinie und netzten zum 3:0 ein, was gleichzeitig das Weiterkommen bedeutet.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Es war ein ganz besonderes Spiel zwischen Argentinien und Mercedes Benz. Dass eines der beiden Teams ausscheiden muss, war klar, die besseren Aussichten lagen allerdings bei Mercedes Benz, denn Argentinien brauchte einen Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung, um die Endrunde noch erreichen zu können. Aufgrund gesundheitlicher Probleme vom Trainer von Mercedes Benz wurde auf einem ganz niedrigen Tisch vom Sofa aus gespielt. Die erste Stunde gehörte eindeutig Mercedes Benz. fast alle 22 Spieler waren dauernd in der Hälfte von Argentinien und bauten mächtig Druck auf. Allerdings entstand daraus keine ganz zwingende Torchance. Argentinien wehrte sich, kam immer wieder an den Ball, schaffte aber erst etwa nach 80 Minuten einen ersten Angriff, der dann auch gleich zum 1:0 führte. Torschütze Kempes. Doch Mercedes Benz schlug zurück. Nur acht Minuten später gelang der bis dahin hochverdiente Ausgleich. Jetzt war Argentinien unter Druck. Ein weiteres Gegentor hätte das sichere Ausscheiden zur Folge gehabt. Aber dieser Druck lähmte die Südamerikaner keineswegs, vielmehr liefen die Angriffe jetzt besser und nach etwa einer Stunde und 50 Minuten erhöhte Kempes auf 2:0. Das zweite Tor von Kempes in diesem Spiel. Dann wurde das Spiel unterbrochen und erst am nächsten Tag weiter gespielt. Gleich nach Wiederbeginn hatte Argentinien eine große Torchance. Mit fünf oder sechs wäre der so bitter nötige Sieg perfekt gewesen, doch bei vier Würfelversuchen gelang dieser Treffer nicht. Dabei stellte sich heraus, dass sich ein Spieler bei Argentinien auf das Feld geschlichen hatte, der gar nicht aufgestellt war. (In der langen Spielpause gingen alle Argentinier vorübergehend vom Feld und danach gab es eine Verwechslung, so kam dieses Missverständnis zustande.) Genau dieser Spieler (Name der Redaktion bekannt) hatte dann auch diese große Torchance. Normalerweise wäre an seiner Stelle Ayala, der Rekordtorschütze von Argentinien, gestanden. Ob er den Ball versenkt hätte ist schwer zu sagen. Jedenfalls kam dann Mercedes Benz noch einmal an den Ball, eine schlechte Würfelphase von Argentinien und plötzlich war der Ausgleich möglich, sogar sehr wahrscheinlich. Doch Maradona konnte den Ball im eigenen Strafraum abfangen und leitete einen Gegenzug ein, der dann zum vielumjubelten Siegtreffer für Argentinien führte. Das Spiel war über die gesamte Spieldauer sehr ausgeglichen und spannend, ein Unentschieden wäre auch gerecht gewesen. So ist Mercedes Benz jetzt ausgeschieden und Argentinien darf auf den Einzug in die Endrunde hoffen.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Guter Start des Titelverteidigers mit viel Ballbesitz. Es kommt aber nichts Zwingendes raus. Dann kommt Mainz 05 immer besser ins Spiel. Nach 140 Minuten fällt dann auch das erste Tor. Jetzt ist der Titelverteidiger wieder besser im Spiel. 75 Minuten vor Spielende fällt auch tatsächlich der Ausgleich durch Ned Flanders nach einem schönen Zuspiel von Marge. Diese hatte einen Sahnetag erwischt und war mit Abstand die beste Spielerin auf dem Platz.
Mainz will aber unbedingt den Sieg. Ab dem Anspiel lassen sie den Titelverteidiger kaum auf den Ball kommen. Es dauert dann aber bis 11 Minuten vor Schluss bis das 2:1 fällt. Kurz vor Ablauf der Spielzeit landet der Ball doch noch in der Hälfte der Mainzer. Der Titelverteidiger kann den Ball in einer dreier Linie behaupten. Dann landet der Ball frei drei Felder vor dem Tor. Titelverteidiger hat zweimal die Möglichkeit mit einer 5 und 6 auf den Ball zu kommen. Dies gelingt dann aber doch noch einem Mainzer Abwehrspieler der damit das Spiel zu Gunsten dieser beendet.
Die Saison scheint somit für den Titelverteidiger beendet zu sein, da ein Weiterkommen nun mehr als unwahrscheinlich ist.

--
Gesendet mit der GMX Mail App

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Argentinien darf sich nach dem Spiel gegen Globetrotters nicht beschweren. Argentinien hatte drei Torchancen, Globetrotters mindestens doppelt so viele. Gleich am Anfang eine Chance mit zwei bis sechs, dann würfelt der Stürmer etwas überhastet eine eins. Danach hatte Argentinien eine Chance mit 4-6 bei zwei Versuchen, konnte das Tor aber auch nicht schießen. Kurz darauf eine weitere Chance für Argentinien mit 6, daraus resultierte das 1:0.

Dann war Argentinein aber nur noch in der Verteidigung. Torwart Fillol wurde zum besten Spieler auf dem Platz und hat vier Riesenchancen von Globetrotters zunichte gemacht. Letztlich konnte er allein aber die Niederlage nicht verhindern.

Ärgerlich aus argentinischer Sicht, war das dritte Tor von Globetrotters. Ein Spieler der Globetrotters wurde in der Nähe der Mittellinie angegriffen, er hat mit einer sechs nach vorne gespielt und der Ball lag frei vor dem argentinischen Tor. Die Südamerikaner hatten drei Chancen, den Ball zu erwischen, Globetrotters nur eine mit der sechs. Argentinien würfelte dreimal ohne Erfolg, in dieser Zeit hat dann Globetrotters auch drei Chancen aufgebaut. Dann würfelte jeder noch dreimal erfolglos. Dann kam Globetrotters auf den Ball und vollendete zum nicht unverdienten 3:1.

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

240 Minuten gespielt und kein einziges Tor. Es gab im ganzen Spiel nicht eine Torchance. Warum? Beide Teams hatten überragende Torhüter auf dem Feld. Diese haben frühzeitig jede gefährliche Situation entschärft. Manchmal auch mit dem nötigen quentchen Glück. 18 Minuten vor Schluss griff Siedler z.B. über links außen an. Tormann Duffman macht die Linie zu als der Ball hingespielt wird. Siedler schnappt sich den Ball wird angegriffen und spielt mit einer Eins einen freien Ball zurück. Der Spieler kommt sofort wieder an den Ball. Titelverteidiger würfelt schlecht und kann erstmal nichts machen. Sieder zieht es vor einen Spieler näher zum Tor zu bringen anstatt den Ball einfach mal auf die Torlinie zu legen. Duffman nützt das Zögern aus und stellt sich in den Weg. Chance dahin. Danach geht der Ball nach hinten, dann wieder nach vorne. Der Angreifer von Siedler wird aber gezwungen den Ball weit nach rechts zu spielen. Titelverteidiger schnappt sich den Ball und startet den Konter. Der Ball wird vier vor dem Tor hingelegt. Es kommen aber nicht die richtigen Zahlen und so schnappt sich der Torwart doch noch das Spielgerät. Der Konter wird aber gleich nach der Sirene abgefangen und das Spiel beendet.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Die Titelverteidiger sind heute gut drauf. Nach gewonnem Anspiel geht es recht schnell nach vorne. Nach 10 Minuten hat Millhouse zwei Chancen auf das Tor würfelt die 6 allerdings nicht. Dann macht der Torwart dicht. Die Reihe wird auf drei Mann ausgebaut. So darf dann Nad Flanders in der 15 Minute jubeln. Das zweite Tor lässt dann lange auf sich warten, da der letzte Pass nicht ankommt oder doch der Torwart einspringt. So dauert es bis zur 165 Minute bis Millhouse zu Carl nach vorne passt. Dieser legt von links den Ball einfach mal auf die Torlinie. Im zweiten Versuch kommt er auf seine eigene Vorlage. Das 3:0 zum vorzeitigen Ende mag aber nicht fallen. Wien versucht mal einen Angriff. Es ist aber die Torlinie. Duffmann schnappt sich dann auch den Ball und trägt in nach vorne. Leider auch hier wieder ohne Erfolg. Ganz im Gegenteil, Wien klaut den Ball und geht nach vorne. Duffmann ist noch rechts vorne und muss flux nach hinten rennen. Er ist schnell und kann sich sogar in die richtige Linie positionieren und beendet auch das Spiel als er den Ball bekommt.

Spielberichte Qualifikationsrunde

Fun fact voraus. Töpfer spielte ein paar Wochen vorher gegen Globetrotters in der irren Annahme, dass diese die Titelverteidiger sind.
Titelverteidiger und 1. FC Töpfer trafen sich zum entscheidenden Spiel. Die Ausgangslage war klar, der Sieger kommt weiter bei einem Unentschieden hat nur Töpfer noch eine kleine Chance auf das Weiterkommen. Töpfer will wohl weiterkommen. Er übernimmt nach dem Anspiel für sehr lange Zeit das Spielgerät. Wirklich gefährliche Situationen können allerdings nicht generiert werden. Der Titelverteidiger wechselt in der ersten Stunde dreimal den Würfel. Der letzte Wechsel scheint endlich etwas zu bringen und so kommt er auch langsam ins Spiel. Nach zwei Stunden dann die erste Chance, der Torwart von Töpfer ist aber zur Stelle. Es geht hin und her. Dann generiert der Titelverteidiger eine vier Mann starke Linie nach vorne. Er lässt sich durch die Angriffsversuche nicht aus der Ruhe bringen und hält den Ball. Dann erfolgt drei vor dem Tor der entscheidende Querpass von Marge auf Millhouse, der kein Problem hat mit einer 4 zu vollenden. Wer da dachte, dass es das gewesen war, sah sich getäuscht. Die Töpfer gehen recht schnell nach dem Anspiel nach vorne und stehen vor dem Tor. Es kommt der Querpass aber Torwart Duffmann zieht nach. Töpfer spielt wieder zurück aber auch Duffmann geht wieder mit. Dann geht der Ball nach rechts außen. Duffmann muss das Toreck besetzen. Töpfer hat mit einem Rückpass aber auch die Option wieder quer vor das Tor zu legen. So kommt es etwas später auch und so steht es 1:1. Kurz vor Schluss sind die Titelverteidiger wieder am Drücker. Eine starke Reihe bewegt sich wieder unaufhaltsam nach rechts vorne. Dann bekommt Apu drei vor dem Tor den Ball. Ihm versagen allerdings zweimal die Nerven. Er kann den Ball aber wieder in die starke Reihe passen. Nach etwas Kurzpassspiel geht es nochmal zwei Felder vor. Lenny schafft es den letzten freien Platz vor dem Tor zu ergattern. Carl fackelt nicht lange und spielt zu Lenny. Dieser muss nur noch zum 2:1 einnicken, was gleichzeitig der Endstand bedeute. Ein glückliches Ende für den Titelverteidiger, für den die Saison doch noch weitergeht.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Für Argentinien war es ein Training unter Wettbewerbsbedingungen, denn die nächste Runde war bereits vor dem Spiel sicher erreicht. Meckatzer United brauchte noch drei Punkte aus den letzten beiden Spielen,  Trotzdem wollte Argentinien natürlich als Sieger vom Platz gehen, denn Argentinien will immer gewinnen. So starteten die Südamerikaner auch furios. Bereits nach zwölf Minuten schob Sensini auf Zuspiel von Balbo zum 1:0 ein. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Meckatzer nur eine einzige kurze Ballberührung. Im gleichen Tempo ging es nach dem Anspiel weiter. Meckatzer United bekam keinen Fuß auf den Boden und in der zwanzigsten Spielminute hatte Argentinien die Cchance auf 2:0 zu erhöhen. Nötig gewesen wäre eine Zahl zwischen vier und sechs, gewürfelt wurde zweimal die drei. Dann war diese Chance vorbei, Argentinien blieb jedoch im Angriff und in der 30. Spielminute dann die fast sichere Torchance mit zwei bis sechs. Gewürfelt wurde eine eins, dann war der Torwart zur Stelle. Wenn es nach dieser ersten halben Stunde 3:0 gestanden wäre, dann hätte das den Spielverlauf genau abgebildet, Argentinien gelang alles, Meckatzer United fühlte sich hilflos wie in einem Wirbelsturm. Aber es stand immer noch jur 1:0. Dann allmählich wurde das Spiel etwas ausgeglichener, Argentinien hatte immer noch mehr vom Spiel, Meckatzer kam aber auch mal in die gegnerische Hälfte und nach zweieinhalb Stunden schafften sie den Ausgleich. Danach kamen beide zu mehreren Torchancen, Meckatzer United hätte drei Mal in der letzten Stunde mit einer sechs ein Tor erzielt, würfelte aber nicht gut genug. Als sich schon beide auf ein Unentschieden eingestellt hatte, es waren nur noch zehn Minuten zu spielen, wurde ein Argentinier in der eigenen Hälfte angegriffen, Er würfelte eine sechs und bekam damit Probleme. Er hatte vier Möglichkeiten:

  • Möglichkeit 1: Nach außen zum Einwurf: Gefährlich
  • Möglichkeit 2: Nach hinten zum Eckball: Sehr gefährlich
  • Möglichkeit 3: Nach innen vor das eigene Tor: Extrem gefährlich
  • Möglichkeit 4: Nach vorne einen Fehlpass zum Gegner: Auch schlecht, aber der Ball war erst einmal weit weg vom Tor. Also wurde diese Möglichkeit gewählt. Allerdings gelang es Meckatzer United dann in der Schlussphase, den Ball in den eigenen Reihen zu halten und aus dieser Situation gelang genau sechs Minuten vor Spielende der Führungstreffer zum umjubelten 2:1.

Argentinien versuchte in den letzten wenigen Minuten noch, zum Ausgleich zu kommen, ein Spieler der Meckatzer erwischte den Ball aber wenige Sekunden vor Spielende, schoss ihn unkontrolliert in die argentinische Spielfeldhälfte und damit war der Sieg perfekt.

Damit sind jetzt Argentinien und Meckatzer United für die zweite Runde qualifiziert.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Obwohl die Statistik deutlich für Argentinien spricht (8 Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen), ist Bayern München immer ein gefährlicher Gegner. Für die Bayern war es das erste Saisonspiel, Argentinien konnte sich die Teilnahme an der zweiten Runde mit einem Sieg bereits vorzeitig sichern. Darum gingen die Südamerikaner diesmal konzentrierter ins Spiel, als bei dem etwas gemütlichen Auftritt gegen die Niederlande vergangene Woche.

Die erste Szene gehörte aber Bayern München. Vom Anspiel weg wurde der Ball gleich direkt weit in die Hälfte von Argentinien geschlagen. Die Abwehr war von dem Blitzangriff mit nur zwei Bayernspielern sichtlich überrascht und hatte große Mühe, diese erste Großchance schadlos zu überstehen. Dann aber gelang der Gegenangriff und nachdem sich Argentinien in der gegnerischen Hälfte festsetzen konnte, schob Basualdo nach schönem Zuspiel von Ardiles zum 1:0 ein. Argentinien hatte im ganzen Spiel etwas mehr Ballbesitz, trotzdem tauchten die Bayern immer wieder gefährlich vor dem argentinischen Tor auf. Dadurch entstanden aber Lücken in der Bayernabwehr und bald gelang Houseman das 2:0. Jetzt verstärkte Bayern München den Druck und Argentinien zog sich mit beinahe der ganzen Mannschaft in die Abwehr zurück, um diesen Angriffswirbel abzuwehren. Trotzdem schaffte es Bayern München, den Ball auf die Torlinie zu legen, wo er in höchster Not erst im dritten Versuch von einem Abwehrspieler weggeschlagen werden konnte.

Der nächste Angriff von Argentinien brachte dann das glückliche 3:0 von Togneri. Dem Spielverlauf nach hätte Bayern München mindestens ein Tor verdient. Aber es bleiben ja noch drei Spiele in der Qualifikationsrunde und so können die Münchener noch leicht aus eigener Kraft die zweite Runde erreichen.

Argentinien hingegen hat diese zweite Runde bereits nach dem heutigen Spiel erreicht, das letzte Spiel gegen Meckatzer United kann als Training unter Wettbewerbsbedingungen angesehen werden.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Bereits wenige Tage nach Erfindung des Spieles Brettfußball gab es das erste Aufeinandertreffen von Argentinien und Niederlande (damals Holland). Das ist jetzt mehr als 50 Jahre her. So wehte ein heftiger Wind der Nostalgie durch das Stadion, als diese beiden Traditionsvereine jetzt in der Qualifikation 2025 aufeinander trafen. Es war ein freundliches, unaufgeregtes Spiel mit wenigen Höhepunkten. Die erste Stunde ging deutlich an die Niederlande, Paul war ständig im Angriff und darum war auch der Führungstreffer völlig verdient. Danach drehte sich das Spiel, Argentinien schaffte den Ausgleich und ging dann auch mit 2:1 in Führung. Dann, in einer eher gefahrlosen Situation im Mittelfeld, der Ballverlust von Argentinien an der Seitenlinie, in Höhe der Mittellinie. Obwohl Argentinien viele Abwehrspieler vor dem eigenen Tor hatte, gelangen den Niederlanden einige gute, schnelle Spielzüge und mit einem sehenswerten Heber über Torwart Carnevali, der etwas zu weit vor seinem Tor stand, wurde der gerechte 2:2 Endstand hergestellt.

Beide Teams haben jetzt vier Punkte auf dem Konto, allerdings hat Argentinien noch zwei Spiele und die Niederlande nur noch eines. Beide können also die nächste Runde noch aus eigener Kraft erreichen.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Im 100. Turnierspiel trat Mainz bei Kiwi an, der häufigste, aber auch einer der schwierigsten Gegner - in sieben Spielen gab es bisher nur ein Unentschieden... Die Mainzer Anhänger waren angespannt, aber optimistisch, der Mainzer Trainer versuchte indes im Fastnachtstrikot Kiwi zu verwirren.
Ohne großes Abtasten ging es direkt Richtung Tor, mal auf das eine, dann auf das andere. Das Mittelfeld war eher unnötiger Raum zum Durchlaufen. Nach einer Stunde dann das 1:0 für Kiwi. Kurz vor Halbzeit dann das 2:0. Beide Tore gut gemacht, immer hartnäckig, aber warum eigentlich nicht zu verteidigen? Kein Grund zu verzagen, daher erneuter Versuch, bis zur Eckfahne, geduldiges Kurzpassspiel und tatsächlich klappt bald der Anschluss zum 1:2.
Nun also Ausgleich oder noch ein Gegentor? Wieder Anrennen auf beiden Seiten. Kiwi schiebt den Mainzer Strafraum mit eigenen Spielern zu, lässt dem Mainzer Torwart keinen Platz. Den frechen Versuch von Kiwi den Ball auf die Torlinie zu legen können die Mainzer klären und wagen den Konter mit Torwart. Aber Kiwi fängt diesen an der Mittellinie ab und rennt zum Tor durch. 3:1 fünf Minuten vor Schluss.
Es ist immer spannend gegen Kiwi, aber das Ergebnis könnte mal ein anderes sein.
Trotz allem schauen die Mainzer positiv und motiviert in die weitere Saison.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Der Titelverteidiger steht mächtig unter Druck. Zwei Spiele, zweimal knapp mit 1:0 verloren, die ausstehenden beiden Spiele müssten somit gewonnen werden um weiter im Rennen zu bleiben. Im Vorfeld durfte sich daher die Elf noch gegen Argentinien in einem Testspiel beweisen. Das Zusammenspiel klappte hier wesentlich besser und so ging der Titelverteidiger nach 3 Stunden mit 1:0 als Sieger vom Platz, wobei es eigentlich 2:0 ausgehen hätte müssen.

Der Schwung des Testspiels wurde gleich mitgenommen und Peanuts stark unter Druck gesetzt. Nach einer knappen Viertelstunde ist der Ball auf der linken Auslinie drei vor dem Tor. Torwart Snoopy kann allerdings gerade noch rechtzeitig das auf dem Fuß liegende Tor verhindern. Der Druck bleibt bestehen es dauert dann aber bis zur 45 Minute bis Lisa in einer aus drei Titelverteidigern bestehenden Querreihe den Ball von Millhouse serviert bekommt und im ersten Versuch mit einer 6 vollendet. Peanuts kommt weiterhin überhaupt nicht ins Spiel. In der 72. Minute fällt dann das 2:0 diesmal durch Millhouse selbst, der sich den Ball schnappt und alleine einfach mal vorstürmt und schließlich auch mit einer sechs fünf vor dem Tor einlocht. Peanuts muss nun etwas unternehmen um im Spiel zu bleiben. Es dauert dann aber bis zur 169 Minute bis der Ball in einer starken Längsreihe unwiderstehlich nach vorne wandert. Der Plan war schon lange abzusehen aber Duffman bekommt über 10 mal keine 1 um sich in den Weg stellen zu können. Nun ist wieder der Titelverteidiger am Zug. Es geht diesmal über rechts gefährlich nach vorne. Snoopy beweist wieder ein gutes Stellungsspiel und kann wieder gerade noch rechtzeitig das Tor verhindern. Der Ball geht wieder zurück zu Lisa die dann gekonnt zu Homer passt der drei vor dem Tor kein Problem hat das Spiel vorzeitig zu beenden.

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Ein sehr einseitiges Spiel bekamen die zahlreichen, bestens gelaunten Fans zwischen Argentinien und dem FC Kickerikito zu sehen. Schon direkt nach dem Anspiel schlug Argentinien den Ball in die Gefahrenzone vor dem gegnerischen Tor. Ein erster Versuch wurde noch abgewehrt, aber der zweite Torschuss brachte das frühe 1:0 bereits nach zwölf Minuten Spielzeit.

Nach dem Anspiel übernahm Argentinien gleich wieder die Initiative, doch diesmal wurden die Angriffe lange Zeit nicht von Erfolg belohnt. Der Torwart von Kickerikito machte nach 90 Minuten keine Anstalten, seinen Job zu machen. Sechs Versuche mit einer sechs führten jedoch nicht zum Tor von Argentinien. Dann bekam ein Abwehrspieler doch noch einen Fuß dazwischen, stolperte jedoch und verlor den Ball gleich wieder. Weitere zwei Minuten später dann doch das 2:0 und das war auch gleichzeitig eine Vorentscheidung.  Dann, nach mehr als zwei Stunden kam Kickerikito dann doch einmal in die Nähe des argentinischen Tores. Torhüter Carnevali war schon fast festgefroren, als er sich nach genau zwei Stunden und vier Minuten zum ersten Mal im gesamten Spiel von der Stelle bewegte. Er deckte die kurze Ecke seines Tores ab und so war es für die zurückgelaufenen Abwehrspieler kein großes Problem, den Ball wieder in des Gegners Hälfte zu transportieren. Kickerikito zog sich mit der kompletten Mannschaft eng vor das eigene Tor zurück. Es gab fast kein Durchkommen gegen diese massive Abwehr. Aber nach 3 Stunden und 8 Minuten fanden die Südamerikaner doch eine kleine Lücke und Glaria erzielte das 3:0. Zur Ehrenrettung von Kickerikito muss gesagt werden, dass kein grober Fehler im Spielsystem zu erkennen war. Es gibt aber einfach solche Tage, an denen einfach nichts zusammen läuft.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

In der Vorsaison schied Mainz nach einer überragenden Vorrunde ziemlich kläglich nach der Zwischenrunde aus. Grund genug für die nun 11. Saison etwas zu ändern: Während Andere Trainer und Spieler in Frage stellen, wurde die Mainzer Tribüne renoviert - deutlich mehr Fans sollen der Mannschaft Auftrieb geben.
Nun also der Auftakt zur neuen Saison gegen San Marino. Mainz macht sofort Druck und nistet sich in der gegnerischen Hälfte ein. Aber Druck und Ballbesitz allein bringt nichts. Erst als wirklich alle Feldspieler da sind gelingt das 1:0. Es gelingt San Marino dann kurzzeitig etwas Befreiung, aber es kommt nichts Brauchbares rum. Stattdessen macht Mainz wieder Druck und beendet das Geduldsspiel mit dem 2:0. Nun hat San Marino wirklich genug und greift massiv an. Während eine aussichtsreiche Chance noch liegen gelassen wird, schiebt irgendwann der Stürmer freistehend von rechts ein - 2:1.
Mainz überlegt wie es die verbleibenden 55 Minuten angehen soll und lässt die Spieler kompakt stehen. Das 6er Anspiel hat keinen Abnehmer und wird deshalb nach vorn gespielt. San Marino bemerkt, dass der Torwart falsch steht und versucht schnell den Ball zu bekommen. Stattdessen springt Mainz direkt auf den Ball,  der Torwart findet nicht in die Reihe und der Mainzer Stürmer sichert mit der dritten 6 den Sieg - 3:1. Toller Saisonauftakt für die Mainzer.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Nach einer 4-stündigen Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten hat ein glückliches Tor nach 2 1/2 Stunden den Niederländern den Sieg gebracht.

Die Kickers kämpften bis zur letzten Minute um den Ausgleich. Dank hervorragender Abwehrleistung der Niederländer konnte dies verhindert werden. Schöne Grüße Paul

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Canudos eröffnet gegen den Titelverteidiger die diesjährige Saison. In einem an Höhepunkten armen Spiel quälen sich beide Teams über vier Stunden. Die Winterpause war wohl für beide zu einschläfernd. Nach ziemlich genau zwei Stunden hat Canudos dann aber doch eine Tormöglichkeit zwei vor dem Tor. Torwart Duffman greift mit einer Eins aber gleich an und stellt sich vor dem Stürmer auf die Torlinie. Die Freude über diesen Save wärt allerdings nicht lange. Canudos bleibt am Ball, spielt etwas hin und her und so fällt wenige Minuten später das 1:0 im zweiten Versuch. Der Titelverteidiger braucht nochmal eine Stunde, bis er endlich einmal einen gefährlichen Angriff startet. Es geht über links nach vorne. Es sind eigentlich genügend Spieler involviert aber der entscheidende Pass zu den vor dem Tor stehenden Mitspielern mag nicht gelingen. Ganz im Gegenteil. Canudos erobert den freien Ball und startet einen Konter. Die aufgelöste Abwehr hat alle Hände voll zu tun, hier Schlimmeres zu verhindern. Kurz vor Schluss versuchen die Titelverteidiger es noch über Rechts. Bei über zehn Versuchen gelingt es allerdings nicht einen von drei Spielern an die Außenlinie zu bewegen. Die Zeit ist inzwischen abgelaufen. Nach einer gefühlten Ewigkeit greift Canudos doch an. Es muss ein Fehlpass gespielt werden. Canudos hat hier eine Frau stehen, die sich gleich im ersten Versuch den Ball schnappt und das Spiel beendet.