Pokal 2025
Letzte Aktualisierung: 7. 10. 2025
Schlagzeilen
Das Pokalturnier 2025 läuft, die Spiele für das Viertelfinale sind ausgelost.
- Kiwi und Siedler holen die letzten beiden Tickets für das Viertelfinale
- Spielstil: Zwei Spiele an einem Tag
- Der 1. FC Töpfer holt den dringend nötigen 3:0 Sieg gegen Spielstil und hat das Viertelfinale damit gerade noch erreicht
- Schweden gewinnt gegen Kiwi durch ein Tor in der Nachspielzeit
- Argentinien ohne Probleme gegen Kickeriki
Pokalturnier 2025
Ein Stern ( * ) neben einem Spielergebnis bedeutet, unten auf dieser Seite ist ein Spielbericht vorhanden.
Jedes Team hat für die Qualifikationsspiele eine Startnummer zugelost bekommen. (#1: FC Firlefanz, #2: Siedler, #3: Bayern München, #4: Rasenmäher, #5: Argentinien, #6: Titelverteidiger, #7: Kickeriki, #8: Schweden, #9: FC Edelweiß, #10: Kiwi, #11: Mercedes Benz, #12: Canudos, #13: 1. FC Töpfer, #14Meckatzer United: #15: Spielstil und #16: TUS Pummel) Sollte es nach den beiden Qualifikationsspielen zu einem Gleichstand zwischen Platz 8 und den nachfolgenden Plätzen kommen, erreicht das Team mit der niedrigsten Startnummer das Viertelfinale.
Qualifikationsspiele
bis 6. Oktober 2025
Spiel | Team | Team | Ergebnis |
---|---|---|---|
1 | FC Firlefanz | Siedler | 1 : 2 |
2 | FC Firlefanz | Bayern München | 2 : 0 |
3 | Siedler | Rasenmäher | 3 : 1 |
4 | Bayern München | Argentinien | 2 : 2 * |
5 | Rasenmäher | Titelverteidiger | 0 : 2 * |
6 | Argentinien | Kickeriki | 3 : 0 * |
7 | Titelverteidiger | Schweden | 1 : 0 |
8 | Kickeriki | FC Edelweiß | 2 : 2 |
9 | Schweden | Kiwi | 2 : 1 |
10 | FC Edelweiß | Mercedes Benz | 2 : 2 |
11 | Kiwi | Canudos | 3 : 0 |
12 | Mercedes Benz | 1. FC Töpfer | 3 : 0 |
13 | Canudos | Meckatzer United | 2 : 2 |
14 | 1. FC Töpfer | Spielstil | 3 : 0 |
15 | Meckatzer United | TUS Pummel | 3 : 1 |
16 | Spielstil | TUS Pummel | 2 : 2 |
Blitztabelle Qualifikationsspiele | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Team | Name | Spiele | Tore | Punkte | >> |
1 | Siedler | Heiko O. | 2 | 5 : 2 | 6 | Viertelfinale |
2 | Titelverteidiger | Robert P. | 2 | 3 : 0 | 6 | Viertelfinale |
3 | Argentinien | Walter M. | 2 | 5 : 2 | 4 | Viertelfinale |
3 | Mercedes Benz | Günter P. | 2 | 5 : 2 | 4 | Viertelfinale |
5 | Meckatzer United | Karl D. | 2 | 5 : 3 | 4 | Viertelfinale |
6 | Kiwi | Guy S. | 2 | 4 : 2 | 3 | Viertelfinale |
7 | FC Firlefanz | Wolfgang F. | 2 | 3 : 2 | 3 | Viertelfinale |
8 | 1. FC Töpfer | Michael S. | 2 | 3 : 3 | 3 | Viertelfinale |
9 | Schweden | Markus K. | 2 | 2 : 2 | 3 | ausgeschieden |
10 | FC Edelweiß | Robert F. | 2 | 4 : 4 | 2 | ausgeschieden |
11 | TUS Pummel | Harald H. | 2 | 3 : 5 | 1 | ausgeschieden |
12 | Bayern München | Hans F. | 2 | 2 : 4 | 1 | ausgeschieden |
13 | Spielstil | Christian R. | 2 | 2 : 5 | 1 | ausgeschieden |
13 | Kickeriki | Mara H. | 2 | 2 : 5 | 1 | ausgeschieden |
13 | Canudos | Doris B. | 2 | 2 : 5 | 1 | ausgeschieden |
16 | Rasenmäher | Michael B. | 2 | 1 : 5 | 0 | ausgeschieden |
Viertelfinale 2025
bis 10. November 2025
Spiel | Team | Team | Ergebnis | PC |
---|---|---|---|---|
17 | Titelverteidiger | 1. FC Töpfer | ||
18 | Meckatzer United | Siedler | ||
19 | FC Firlefanz | Kiwi | ||
20 | Mercedes Benz | Argentinien |
Halbfinale 2025
bis 8. Dezember 2025
Spiel | Team | Team | Ergebnis | PC |
---|---|---|---|---|
21 | ||||
22 |
Finale 2025
bis 31.12.2025
Endspiel | ||
---|---|---|
Platzierung 2025 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Mannschaft | Name | Platz | Mannschaft | Name |
1 | 9 | Schweden | Markus K. | ||
2 | 10 | FC Edelweiß | Robert F. | ||
3 | 11 | TUS Pummel | Harald H. | ||
4 | 12 | Bayern München | Hans F. | ||
5 | 13 | Canudos | Doris B. | ||
6 | 13 | Kickeriki | Mara H. | ||
7 | 13 | Spielstil | Christian R. | ||
8 | 16 | SpVgg Rasenmäher | Michael B. |
Spielberichte Qualifikationsspiele
Einen Tag nach dem Unentschieden gegen Bayern München musst Argentinien schon wieder ran. Auch Kickeriki hat am 29.9. einen überraschenden Punkt gegen FC Edelweiß geholt. Die Ausgangslage war also klar: Der Sieger des Spieles Argentinien gegen Kickeriki kommt ins Viertelfinale, der Verlierer scheidet aus und bei Unentschieden sind beide ausgeschieden. Entsprechend konzentriert begann Argentinien. Schon nach zehn Minuten machte die überforderte Abwehr von Kickeriki einen Fehler, der der mangelnden Erfahrung zuzuschreiben ist. Messi ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, schnappte sich den Ball und schob zum frühen Führungstreffer für Argentinien ein. Auch danach zeigte sich, dass der Erfahrungsvorsprung (für Argentinien war es das 975. Spiel in 51 Jahren, Kickeriki hat gerade mal drei Spiele auf dem Konto) einfach zu groß war. Argentinien hatte keine Mühe, bald stand es 2:0. Nur ein einziges Mal kam Kickeriki in die Nähe des Argentinischen Tores und hatte sogar eine Torgelegenheit mit einer sechs. Diese Gefahrensituation wurde allerdings entschärft und im Rest des Spieles ging es nur in eine Richtung. Mara (Kickeriki) bekam dann auch viele Tipps, am klaren 3:0 Sieg von Argentinien in etwa 90 Minuten änderte das allerdings nichts mehr.
Bleibt zu hoffen, dass Kickeriki auch in folgenden Turnieren wieder mitspielt, schön, wenn sich immer mal wieder neue Leute zu unserem schönen Hobby anmelden.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Wie fast immer wenn der Titelverteidiger spielt, bekamen die Zuschauer die vollen 3 Stunden zu sehen. Dabei ging es flott los. Eine Reihe macht sich rechts außen auf den Weg nach vorne. Kurz vor der Torauslinie gerät das Ganze dann aber ins Stocken. Keine der beiden Mannschaften würfelt eine kleine Ewigkeit die richtige Zahl um die Position an der Außenlinie zu besetzen. Dann macht doch Schweden die gefährliche Position zu. Der Ball geht wieder etwas zurück und wird schließlich ganz verloren. Aber nur für kurze Zeit. Der Titelverteidiger schnappt sich nochmal den Ball und trägt ihn wieder rechts nach vorne. Diesmal ergattert Lisa die Außenposition. Sie schafft es allerdings in drei Versuchen nicht, die nötige 5 oder 6 zu würfeln. Millhouse ist allerdings inzwischen zur Hilfe geeilt und wartet zwei vor dem Tor auf den Ball. Dieser kommt dann auch und nachdem der Torwart immer noch nicht die richtige Zahl würfelt um noch einzugreifen fällt nach 39 Minuten das 1:0 für die Titelverteidiger. Der Torwart von Schweden hat bis dahin gar keine gute Figur gemacht. Dies sollte sich allerdings im Laufe der Zeit ändern. Bei einem weiteren Angriffsversuch schnappt er sich einfach mal den Ball und war von nun an der beste Spieler in Reihen der Schweden. Er war überall zu finden, vorne wie hinten. Er hatte nur einmal noch Glück, als der Titelverteidiger den Pass nach hinten spielte, statt auf die Torlinie. Die Schweden waren keineswegs ungefährlich, aber Duffman hatte wie in den Spielen zuvor auch wieder einen Sahnetag und war immer rechtzeitig zur Stelle, bevor Schweden zuschlagen konnte.
Die Titelverteidiger ziehen somit souverän in die nächste Runde ein.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Zu einem kurzfristig angesetzten Termin reiste Bayern München heute (29.9.) nach Argentinien. Die Bayern, die ihr erstes Qualifikationsspiel gegen Firlefanz schon verloren hatten, brauchten unbedingt einen Sieg, um die Qualifikation zu überstehen. Für Argentinien war es das erste Pokalspiel dieses Jahres. Bayern München hatte Anspiel und baute eine riesige Querreihe an der Mittellinie auf. Lange Zeit wurde der Ball in dieser Reihe immer hin und her gespielt. Ballsicherung ohne positiven Effekt. Irgendwann nach langer Zeit kam dann doch ein Argentinier an den Ball, spielte nach vorne und schon stand es eins zu null. Danach würfelte Bayern München genau fünf mal und es stand 1:1. Vom Anspiel weg wurde der Ball quer gespielt auf ein freies Feld, gleich darauf kam ein Bayernspieler zum Ball, es folgten drei sechser und der Ausgleich war perfekt. Danach wieder ein Spiel mit guten Angriffen auf beiden Seiten, wieder konnte Argentinien in Führung gehen. Auch danach war Argentinien wieder in einer aussichtsreichen Situation, als ein Bayernspieler seinen Fuß dazwischen bekam. Ein paar schnelle Spielzüge und plötzlich die Riesen Chance mit 2 bis 6 zum Ausgleich. Gewürfelt wurde eine eins, aber die Bayern blieben in Ballbesitz und im zweiten Versuch gelang dann das Tor. Dieses zweite Blitztor der Bayern an diesem Tag beobachtete der Torhüter von Argentinien von der gegnerischen Hälfte aus, er war nur zwei Minuten vorher an einem vielversprechenden Angriff beteiligt, konnte aber nicht mehr rechtzeitig in sein dann leeres Tor zurückkehren. Durch dieses Unentschieden ist Bayern München nun sicher in der Qualifikation ausgeschieden, auch den Argentiniern nützt der Punkt wenig, denn im nächsten Spiel, das für morgen angesetzt ist, muss unbedingt ein Sieg her, um die Qualifikation zu überstehen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Der Titelverteidiger macht sein erstes Pokalspiel in diesem Jahr. Die Schäfchen von Rasenmäher sind der Gegner. Von Anfang an viel Ballbesitz für die Simpsons im Dienste des Titelverteidigers. Es wird ein Versuch über die Rechte Außenbahn gestartet. Der Torwart ist aber aufmerksam. Die Schäfchen können die Situation aber nicht wirklich entschärfen. So spielt sich dann Millhouse selbst den Ball 5 vor das Tor. Im zweiten Anlauf wird die 6 gewürfelt und es steht 1:0 nach 50 Minuten. Rasenmäher wird etwas offensiver. Torwart Duffman hat aber einen Sahnetag erwischt. Er spielt super mit und entschärft alles frühzeitig. Dann greift der Titelverteidiger wieder über Rechts an. Rasenmäher kommt zwar ab und zu auf den Ball, verliert den aber auch sehr schnell wieder. Dann bekommt Nad Flanders 3 vor dem Tor den Ball. Der Torwart möchte nicht eingreifen und so fällt im dritten Versuch das 2:0 nach zwei Stunden Spielzeit. Rasenmäher drängt auf das Tor kann aber nicht wirklich Gefahr ausüben. Sekunden vor Schluss geht der Ball auf seine Seite und der erste Pokalsieg für Titelverteidiger steht fest.